AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Zitat:
Zitat von
drohne
leider dürfen wir Österreicher da aus rechtlichen Gründen nicht mitmachen. Macht aber nichts, nun wissen die jedenfalls, dass dies auch bei uns Interesse findet.
Hallo Josef,
das ist schade.
Aber trotzdem gut, wie Du sagst, dass das Thema auch
überall von Interesse ist.
Ich hätte eigentlich gedacht, dass eine Verfassungsbeschwerde
grundsätzlich von jedem eingereicht werden kann.
Schließlich könnte es ja sein, dass einem Österreicher, einem Schweizer oder
einem Franzosen auffällt, dass etwas gegen das Grundgesetz eines Landes verstößt.
Wie auch immer, wir werden auf jeden Fall hier berichten wie das ganze sich
entwickelt.
Man hat mir auch seitens der "Netzfrauen" zugesagt, dass das Thema
dort journalistisch aufgearbeitet wird.
Es zieht Kreise und der Druck wächst.
VG
Hagen
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Zitat:
Zitat von
Hagen
Wie auch immer, wir werden auf jeden Fall hier berichten wie das ganze sich
entwickelt.
Darum möchte ich bitten Hagen und wenn sich bei uns ähnliches werde ich auch darüber informieren.
Freude habe ich mit der anrufenden Dame und dem dortigen engagierten Team, sie hat sich meiner Faru gegenüber vorgestellt und ihr ganz genau erklärt worum es in dieser Sache geht, genauso gut hätte sie auch meinen Brief in den Schredder geben können.
Josef
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Josef,
gute Nachrichten:
Eine am Freitag erschienene ausführliche Rechtsmeinung des deutschen Verfassungsrechtlers Siegfried Broß
zum Investorenschutz (ISDS) im TTIP kommt zum Schluss, dass "die Einrichtung privater Schiedsgerichte verfassungswidrig" sei,
weil dadurch "eine autonome Rechtsordnung" entstünde, "die allein von den privaten Schiedsgerichten definiert würde".
Auch der Wiener Völkerrechtsprofessor Erich Schweighofer hält die derzeitige Praxis im Umgang mit Investorenschutz für verfassungswidrig.
Knackpunkt dabei ist die massive Abtretung von staatlichen Souveränitätsrechten an private Schiedsgerichte.
"Die Einräumung eines Klagerechts ausländischer Unternehmen gegen einen Vertragsstaat vor einem nichtstaatlichen Gericht",
bedeute, dass dieser Staat "seine Souveränität und Gestaltungsmacht im Völkerrechtsverkehr" aufgebe.
So die Aussagen.
Damit wäre eine Verfassungsbeschwerde in Österreich ebenso sehr gut begründet und
hätte Aussicht auf Erfolg.
In erster Linie gegen CETA, da das schon fertig verhandelt ist.
VG
Hagen
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Zitat:
Zitat von Drohne
leider dürfen wir Österreicher da aus rechtlichen Gründen nicht mitmachen
Das hab ich leider schon befürchtet!
Man stelle sich vor: ich lebe seit 25 Jahren in Deutschland und darf immer noch nicht hier wählen (außer auf Gemeindeebene),
aber Steuern zahlen darf ich natürlich vom ersten Tag an...
LG von franz.
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Zitat:
Zitat von
gärtner
ich lebe seit 25 Jahren in Deutschland und darf immer noch nicht hier wählen (außer auf Gemeindeebene),
aber Steuern zahlen darf ich natürlich vom ersten Tag an...
Hallo Franz,
auch das ist ein Zustand, den mir noch niemand plausibel erklären konnte
weshalb diese Regelung so ist.
Auch hier argumentiere und hoffe ich auf eine positive Veränderung.
Was aber die Verfassungsbeschwerde an geht, plädiere ich dafür,
dass in Österreich dies ebenso vorgenommen wird.
VG
Hagen
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Es gibt eine Rückmeldung in diesem Thema:
Hier der TEXT:
#CETA-Klage: Wir sind jederzeit handlungsfähig
die zukünftige CETA-Klage hat über 19.000 Unterstützer.
Unser Anwalt Prof. Fisahn ist mit der Verfassungsbeschwerde fast fertig.
Wann wir jedoch die Verfassungsbeschwerde einreichen können, ist jedoch noch unklar.
Durch die massiven Proteste gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP ist der Zeitplan
für die entsprechenden Verhandlungen völlig durcheinander gekommen.
Der neue Zeitplan für die Ratifizierung von CETA ist auch für die EU-Abgeordneten noch nicht bekannt.
Ursprünglich sollte die deutsche Übersetzung schon im Mai vorliegen und die EU-Abgeordneten
sollten noch in diesem Jahr darüber abstimmen. Die deutsche Übersetzung des
CETA-Abkommens liegt noch nicht vor und auch die EU-Abgeordneten werden
in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr darüber abstimmen.
Wir müssen mit der Einreichung der Verfassungsbeschwerde leider so lange warten,
bis der ratifizierungsfähige deutsche Text vorliegt. Ich kann Sie jedoch ermutigen:
Wir sind jederzeit handlungsfähig! Und das ist sehr sehr wichtig, denn wir müssen eventuell ganz rasch reagieren,
wenn der Text auf Deutsch erscheint. Zurzeit gilt es, die Entwicklungen sehr wachsam zu beobachten,
damit wir nichts verpassen.
Sie werden also immer wieder von mir hören.
Herzlichen Dank für Ihre anhaltende
Unterstützung und die vielen netten Zuschriften!
TEXT ENDE
19 000 Bürger, die eine Verfassungsbeschwerde eingereicht haben!!!
Das will schon etwas heißen.
VG
Hagen
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Der oberste Einpeitscher, natürlich nur der Sichtbare, die Wirklichen sind im Hintergrund zu erahnen, Friedensnobelpreisträger und Präsident der USA kommt nach Deutschland, um TTIP voranzubringen.
Alles ganz geheim. Das Volk ist ja auch zu dumm um die eigene Vergiftung zu verstehen.
US-Präsident Barack Obama reist im Frühjahr nach Deutschland, um mit Angela Merkel die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP zu beschleunigen. Die Verhandler wollen das umstrittene Abkommen bis Ende 2016 unter Dach und Fach gebracht haben. Die Verhandlungen laufen unter strengster Geheimhaltung.
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...n-deutschland/
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Naja, die SPD hat ja inzwischen schon einen 180° Schwenk hingelegt. Die einzig wehrhaften sind die Österreicher mit der SPÖ. Ich selbst konnte mir noch keine Meinung bilden, da mir der genaue Inhalt von CETA und TTIP noch nicht preisgegeben wurde :( Halten uns unsere Politiker für zu blöd, dass wir uns eine eigene Meinung bilden könnten oder stehen da nur Lobbyisten dahinter, die Angst haben, das ihr handeln (und Vorteil) zu offensichtlich wird? Anders kann ich die ganze Geheimniskrämerei nicht verstehen ...
PS: Es spricht für mich vieles für eine Vereinfachung des Handels, aber bitte nicht um jeden Preis, den ich nicht einmal kenne.
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Zitat:
Zitat von
Kugelblitz
Die einzig wehrhaften sind die Österreicher mit der SPÖ.
Was die machen ist ja auch nur ein Larifari,oder besser gesagt Augenauswischerei, bin mir sicher die Sozis fallen genauso um wie alle anderen.
Leid tun mir die nur noch kärglich vorhandenen Bauern, die müssen nun die Krot schlucken was denen die Herren Kapsch, Leitl und Mitterlehner verordnet haben.
Josef
AW: Wir machen eine Verfassungsbeschwerde gegen CETA
Zitat:
Zitat von
gärtner
Das hab ich leider schon befürchtet!
Man stelle sich vor: ich lebe seit 25 Jahren in Deutschland und darf immer noch nicht hier wählen (außer auf Gemeindeebene),
aber Steuern zahlen darf ich natürlich vom ersten Tag an...
LG von franz.
Habe ich heute in der SZ gelesen, nach 9 Jahren kann man einen Einbürgerungsantrag stellen. Aber ehrlich: Ich würde lieber Österreicher werden,
vielleicht könnte man Staatsbürgerschaften tauschen?