Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Schnee vor dem Flugloch wegräumen?
Anhang 78342
Anhang 78343
So sah es heute nach dem ersten Reinigungsflug aus.
Schwer zu sagen, ob die toten Bienen vor den Beuten ausgeräumte Tote oder verklammte Bienen sind.
Anhang 78344
Hier hätte ich das Flugloch räumen sollen, aber der Schnee war beinhart gefroren...
AW: Schnee vor dem Flugloch wegräumen?
Nils, ich hätte den Schnee von den Anflugbretterln und den Bodenbrettern schon gleich nach dem Schneefall weg geräumt.
Dieser, jetzt noch angefrorene Schnee, bzw. das Eis bringen nur ungewollte Feuchtigkeit in die Beute.
Bei mir bleibt, wenn überhaupt vorhanden - nur bis anfangs Feber die Schneekappe auf den bestens abgedeckten Beuten.
Rund um die Beuten wird der Schnee sauberst entfernt, um die Nässe fern zu halten.
Ab anfangs Feber wird immer im weiten Bereich vor der Flugfront Asche gestreut.
So kann ich frisch und froh dem ersten Flugtag ins Auge schauen.
Einer hat heute geglaubt, dass Frühling ist. Wir hatten 11 Grad - und im Bienenhaus 13 Grad.
Freu mich schon auf das Gesumse.
Fritz
AW: Schnee vor dem Flugloch wegräumen?
[QUOTE=Nils;223052
So sah es heute nach dem ersten Reinigungsflug aus.
Schwer zu sagen, ob die toten Bienen vor den Beuten ausgeräumte Tote oder verklammte Bienen sind. [/QUOTE]
Nein, überhaupt nicht, ausgeräumte Bienen sind leicht und zusammengekrümmt, diese sinken nie im Schnee ein.
Anders hingegen bei flugfähigen Bienen, diese wollen kurz rasten, was immer fatal endet, diese Bienen versinken im Schnee.
Mach eine Probe, beobachte das Geschehen, heb eine frisch eingesunkene Biene auf, gehe damit ins warme Zimmer, oder erwärme diese in einer hohlen Hand mit Atemhauch, sehr rasch wird diese Biene wiederum aktiv.
Josef
AW: Schnee vor dem Flugloch wegräumen?
Hallo,
Schnee ist bei und meist nur kurzzeitig (1-2 Wochen) dagegen ist mehr Kahlfröste. Der Schnee bleibt bei unseren Stände nicht vor den Anflugbrettern stehen dafür sind die Dächer breiter bzw. Fluglöcher nicht in der Windrichtung.