Waben werden leer verdeckelt

Sebastian

Mitglied
Registriert
31 Mai 2009
Beiträge
1.707
Punkte Reaktionen
2
Ort
Obersiebenbrunn
Imker seit
2009
Wanderimker
teils
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Blatt 12
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich habe heute eine merkwürdige Beobachtung gemacht:

einige Leerwaben aus der Lindenschleuderung habe ich einem Ableger spendiert.
Nachdem die Waben gesäubert wurden, begannen die Bienen, die leeren (!) Zellen lustig wieder zu verdeckeln.

Meine bisherige Theorie: ich hatte mit Heissluft entdeckelt, was zu einem Wachsüberschuss führen kann, wenn die Bienen die Zellen wieder "herrichten". Nun fällt ihnen mit dem überschüssigem Wachs nichts Besseres ein, als die Zellen zu verdeckeln. Oder das Deckelwachs wird als solches erkannt und sofort seiner Widmung gemäß eingesetzt.

Ergebnis: verdeckelte Luft.

Hat das schon jemand beobachtet? Bleiben die Luftzellen leer oder werden die zu einem späteren Zeitpunkt wieder geöffnet und bestiftet/gefüllt?

lg,
Sebastian
 
Sebastian, soll ich dies nicht doch besser ins Witze Eckerl verschieben? :lol:
 
drohne schrieb:
Sebastian, soll ich dies nicht doch besser ins Witze Eckerl verschieben? :lol:
Mitnichten! Hatte weder Kamera noch Handy eingesteckt - aber morgen bekommst ein Foto!

lg,
Sebastian
 
Abend

Hab ich schon einmal gelesen, hat was mit der Fön -Technik zutun. Kann mich aber nicht mehr erinnern, glaube irgendwas mit „ Wenn man zuwenig Zelldeckel entfernt das er wieder verschlossen wird“ ohne ihn wieder zu befüllen.
Das Thema hat mich nicht wirklich interessiert darum, naja aber wir haben ja Experten!


beivogl
 
Diese Föntechnik probierte ich im letzten Jahr aus.
Geht nur bei weißen Deckelwachs, weil porös. Die Wachsdeckel platzen und spritzen im Umkreis von 2 meter.
Die Zeit, die man sich beim entdeckeln spart, benötigt man wieder beim saubermachen.
Tatsächlich verbauen die Bien dann leere Zellen, wenn zuwenig vom Deckel weggeplatzt ist.
 
Hi Peter,
Selurone schrieb:
Die Wachsdeckel platzen und spritzen im Umkreis von 2 meter.
Die Zeit, die man sich beim entdeckeln spart, benötigt man wieder beim saubermachen.
man kann auch einen Karton aufstellen, der ähnlich einer Lackierkabine für Hobby-Spritzpistolen wirkt.
Dann gibt es fast nichts zu reinigen, den kann man dann nämlich wegwerfen/verbrennen.

Gruß Ralf

PS: Bis nächsten Samstag. Freu' mich schon auf den Besuch.
 
Rabe schrieb:
Hi Peter,
Selurone schrieb:
Die Wachsdeckel platzen und spritzen im Umkreis von 2 meter.
Die Zeit, die man sich beim entdeckeln spart, benötigt man wieder beim saubermachen.
man kann auch einen Karton aufstellen, der ähnlich einer Lackierkabine für Hobby-Spritzpistolen wirkt.
Dann gibt es fast nichts zu reinigen, den kann man dann nämlich wegwerfen/verbrennen.

Gruß Ralf

PS: Bis nächsten Samstag. Freu' mich schon auf den Besuch.
Moing Ralf
Dann hätte ich mir das fliesen bis zur Decke sparen können und wie ein obdachloser Imker im Karton wohnen und schleudern.

Bis Samstag Alter Mann!
 
Hallo!

Ich vermute auch einen Zusammenhang mit dem Entdeckeln. Wenn zu viel Wachs am Zellrand stehen bleibt, könnte auch eine leere Zelle verdeckelt werden. Mir ist das aber noch nie aufgefallen und ich verwende den Heißluftfön schon sein ein paar Jahren. Wenn ich so nachdenk kann ich mich aber auf den Waben an einzelne verdeckelte Zellen nach dem zurückgeben fürs saubermachen erinnern, dachte immer die sind gefüllt....

Für mittlere Imkereien ist das Entdeckeln mit Heißluft sicher eine der saubersten Lösungen.
Aber dabei muss die Wabe wie beim Entdeckelungsmesser, hochkant stehend, gehalten werden, sonst ist es klar dass das Reinigen viel Arbeit macht. In einem schrägen Entdeckelungsgestell kommt einem sonst das ganze Wachs entgegen.

:arrow: Die verdeckelte, unbebrütete Wabe hochkant in eine große Niro Entdeckelungswanne (oder eine hohe, große Kunststoffbox- billig aber schwerer zu reineigen) stellen.
Dabei die Wabe leicht nach vorne neigen und los gehts.
Heiße Wachspritzer können auf der Haut unangenehm sein, darum und aus hygienischen Gründen empfiehlt es sich Einweghandschuhe zu verwenden.

Gruß
Norbert
 
So, lieber Josef und liebe Imkerfreunde,

wie versprochen das Foto:

wie man sieht sind nicht nur einzelne Zellen betroffen, sondern ganze Felder!

Bin schon gespannt, ob die irgendwann checken, dass sie im Winter mit heisser Luft nicht weit kommen werden und die Deckel wieder abmontieren... (sonst werde ich die Waben eben noch einmal schleudern und den Inhalt unter dem Label "Des Kaisers neue Kleider" abfüllen ;-))

Gespritzt hat's kaum. Es geht recht flott, allerdings musste ich gelegentlich ein wenig nacharbeiten da sich auf manchen Zellen das Deckelwachs der Nachbarzellen sammelte. Mir gefällt das Fehlen jeglicher Patzerei beim Entdeckeln und die saubere Trennung Honig-Wachs. Vielleicht sollte man die geschleuderte Wabe vor dem Zurückhängen noch einmal mit einem Heizdraht ein wenig einkürzen, ist zwar wieder ein Arbeitsschritt mehr, dafür fällt Verdeckelungswachs an.

lg,
Sebastian
 
Danke für das Foto, aber diese Art zu entdeckeln würde ich doch lieber bleiben lassen Sebastian. Und überhaupt, die ganze Wabenstruktur ist nicht wirklich schön anzusehen. :cry:
 
drohne schrieb:
Danke für das Foto, aber diese Art zu entdeckeln würde ich doch lieber bleiben lassen Sebastian.
Naja Josef, beim ersten Gegenwind werde ich nicht gleich aufgeben und die Methode hat einige mir interessant erscheinende Vorteile, wird von vielen Imkern praktiziert und von namhaften Stellen empfohlen. Da werd' ich das wohl auch auf die Reihe bringen! Beim ersten Schleuderdurchgang Anfang Juni hatte ich das Phänomen noch nicht beobachtet!

drohne schrieb:
Und überhaupt, die ganze Wabenstruktur ist nicht wirklich schön anzusehen. :cry:
Dafür kann die Heissluftpistole aber nichts! So bauen die nunmal wenn es schnell gehen muss weil die Linde honigt und sie bauen lässt wie's ihnen passt. Das ist Naturbau pur.

lg,
Sebastian
 
Ich arbeite auch mit dem Fön
spritzen ist bei mir kaum ein Thema

Verdeckelte Luftzellen schon.

Dieses Jahr mit einem Elektomesser nachgearbeitet
gibt jede Menge Wachs und die Waben werden schnell und sauber wiederverwendet.

Natürlich könnte man gleich mit dem Messer ran
aber dann hat man wieder ein Honig Wachs Gemisch das man trennen muss

Gruß Milb
 
Hallo das gleiche Problem hatte ich auch.
Das machen die Bienen weil die Honigzellen sehr stark nach reifem Honig richen.

Hier ist die Lösung:
Die geschleuderten Honigwaben mit Wasser von
beiden Seiten einsprühen, und dann erst den Bienen zurückgeben.
Die Bienen lecken die Honigzellen sauber aus, das Wasser wird verbraucht und die
Zellen bleiben offen.


Gruss Schroty
 
schroty schrieb:
Die geschleuderten Honigwaben mit Wasser von beiden Seiten einsprühen, und dann erst den Bienen zurückgeben.
Danke für den Tip, werde ich in ca. 7 Monaten ausprobieren!

lg,
Sebastian
 
Milb schrieb:
Natürlich könnte man gleich mit dem Messer ran
aber dann hat man wieder ein Honig Wachs Gemisch das man trennen muss
Gruß Milb

Kannst auch einfach nach dem Abschleudern die Honigwaben leicht einfeuchten, wieder dem Volk über Nacht zum Ausschlecken oben auf packen.

Am Besten mit einer Leerzarge zwichen dem Brutraum und dem ausgeschleuderten Honigraum, so vermeidest du ein Umtragen von Honig aus dem Brutraum wieder in den Honigraum.

In die Leerzarge stellste dann einen Teller mit dem Entdecklungswachs und breitest den schön aus.

Am nächsten morgen ist alles wunderbar sauber! Und das Entdecklungswachs kannste dann sofort nutzen!

Beste Grüße

Dennis
 
Zurück
Oben