Honigernte in Paraguay

Miguelito

Administrator
Teammitglied
Registriert
9 Jan. 2011
Beiträge
3.969
Punkte Reaktionen
140
Alter
63
Ort
Ybycui ; Paraguay ; Suedamerika
Imker seit
2005
Heimstand
2 + Schwarmfangplaetze
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
483 * 232 * 35
Schwarmverhinderung wie
Flugling, Saugling, Raum geben.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ich weiss gar nicnt so richtig wo ich es reinstellen soll! Endlich kann ich mal ein paar Bilder von einem Fachmann reinstellen. Man beachte die tolle Beute und diese hygienische Spachtel. Kein Wunder, dass die Menschen in der Stadt das nicht mehr kaeuflich erwerben wollen.

DSC_0169-r45.jpg

DSC_0174-r45.jpg

DSC_0177-r45.jpg

DSC_0178-r45.jpg

DSC_0179-r45.jpg

DSC_0181-r45.jpg

DSC_0183-r45.jpg

Gruss Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhmm, sieht ja lecker aus.
 
Wird da der Honig mit der Hand aus den Waben gepresst? No servas, sieht ziemlich aufwändig aus! Danke für die Bilder, Michael!
Ich glaub, es gibt doch noch Honig, den ich lieber nicht essen möchte... ;)

lg Marion
 
Ich glaub, es gibt doch noch Honig, den ich lieber nicht essen möchte...

... und Ihr denkt, der Honig den wir in den Supermärkten kaufen könen - ihr wisst schon "aus EU und Nicht-EU-Ländern" - wird viel anders hergestellt? Oder auch Marken-Qualitätshonige die immer gleich aussehen, gleich schmecken und dauerhaft gleiche Konsistenz haben? Ich denke, ich muss da keine Marken nennen. Da wird wie auch immer gewonnene Honigmasse zusammen gemischt und mit verschiedenen Verfahren homogenisiert. Der Kunde will es ja so.
Da wäre mir ein wie in den Bildern hergestellter Honig lieber als vieles, was bei uns in Deutschland zum Verkauf angeboten wird.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die in den Bildern dargestellte Honiggewinnung finde ich nicht gut!

Gruß,
Hermann
 
... und Ihr denkt, der Honig den wir in den Supermärkten kaufen könen - ihr wisst schon "aus EU und Nicht-EU-Ländern" - wird viel anders hergestellt?
Hallo Hermann,

ich hoffe du meinst mit "ihr" nicht mich? :p ICH kaufe keinen Honig im Supermarkt, schon gar nicht von den "namhaften" Marken.

lg Marion
 
ich hoffe du meinst mit "ihr" nicht mich?

Doch! Denn auch Du kannst im Supermarkt Honig kaufen. Wie oben von Dir zitiert habe ich hier ganz gezielt auf meine Wortwahl geachtet und sie mit einem Tippfehler verziert : "kaufen können" meine ich, nicht "kaufen tut". ;)

Gruß,
Hermann
 
Doch! Denn auch Du kannst im Supermarkt Honig kaufen. Wie oben von Dir zitiert habe ich hier ganz gezielt auf meine Wortwahl geachtet und sie mit einem Tippfehler verziert : "kaufen können" meine ich, nicht "kaufen tut". ;)

Gruß,
Hermann

:p Kaufen können tatat i scho, kaufen tun tu i aba nitta :)

Lg Marion
 
Mit solchen Verfahren kann man ja keine Mengen fuer den Export herstellen. Es fuehrt auch immer wieder zu einer Totalzerstoerung des Wabenbaues. Die Rahmen koennte man sich auch noch sparen, weil die gehen auch nur noch mit Gewalt raus.Es ist auch nicht so ,dass es keine Informationsschriften und Veranstaltungen vom Landwirtschaftsministerium und der UNI Asunción gaebe, nein, man wurstelt so dahin. Das betrifft alle Gebiete und man ist nicht in der Lage aus seinen Grundstuecken, sagen wir mal den Bereich bis 10 Hektar ausreichend Geld zu erwirtschaften und das bei 2 moeglichen Ernten pro Jahr. Wuerde der Staat, was frueher oft der Fall war, Geraete, Samen, Beuten, Kueken. Muehlen etc. spendieren, dann wird mal was gemacht, aber nur dann. Das spielt den Grosskonzernen in die Haende, weil die mieten die Flaechen wenn irgend brauchbar auf 10 Jahre und machen ihren Reibach und bringen alles das mit von dem wir hier im Fórum schon lesen koennen.
Gruss Michael
 
Und wir machen uns Gedanken ob wir Rähmchen zwei mal verwenden.
So grauslig...:SM_1_02:
 
Danke Michael, ist doch schön zu sehen wie anderswo "noch immer" geimkert wird. Wenn ich nun "noch immer" hervorhebe, so folgendes, meine Großeltern in Illmitz Bgld. hatten zwar immer schon einige Bienenstöcke, kam ein Schwarm daher wurde er ohne Rähmchen einlogiert, aber niemals hatten die eine Honigschleuder. Bekamen wir Wabenbruch, so waren wir kleine Könige, Honig Löffelweise bekamen grundsätzlich nur kranke oder alte Leute, wie aber dieser tatsächlich entstand, darüber können wir nun unserer Phantasie freien lauf lassen.

Josef
 
Hallo,

Dreck und Elend sind in der Weltimkerei nix ungewöhnliches. Nur in Europa muss es immer Rechtwinklig, glänzend und neu sein.

Ich hab schon Fotos gesehen, wo der Honig in unterirdischen Betonbecken gelagert wurde, oder wo schwarze Brutwaben durch die Entdeckelungsautomaten laufen, weil die Absperrgitter undicht waren, oder wo die schwarzen Waben einfach offen hinter der Halle lagern und das nicht, weil sie schwarz sind, nein weil die Rähmchenohren weg waren.. Oder 40 Jahre altes Zargenmaterial mit 4 "Ersatzfluglöchern" Oder ein Foto gabs da mal, wo sich in dem gemauerten unterirdischen Honigsammelbecken das Grundwasser gesammelt hat, weil die Fließenfugen nicht mehr dicht waren. Oder die 8 cm dicke Schicht aus toten Bienen auf der Ladefläche vom LKW.

Also alles in allem bin ich froh, das ich in Deutschland Imker bin..

Mfg Malte Niemeyer
 
Zurück
Oben