Was habt Ihr heute gemacht?

Viktor

Mitglied
Registriert
11 Sep. 2011
Beiträge
725
Punkte Reaktionen
6
Ort
Baden-Württemberg
Imker seit
2009-
Heimstand
ja
Wanderimker
umgebung
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander+ ZaDand
Schwarmverhinderung wie
Schwarm Control + Flugling
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
IMG_20220120_175053.jpg
Bin so weit durch. Der sommer kann kommen 😜
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
39.556
Punkte Reaktionen
541
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bin so weit durch. Der sommer kann kommen 😜
Wennst eine schöne Queen übrig hast Viktor so kannst mir diese schicken, gerne werde ich sie auf Herz, Nieren und Legeleistung prüfen, eine Kopie der Stockkarte bekommst selbstverständlich.

Josef
 

Viktor

Mitglied
Registriert
11 Sep. 2011
Beiträge
725
Punkte Reaktionen
6
Ort
Baden-Württemberg
Imker seit
2009-
Heimstand
ja
Wanderimker
umgebung
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander+ ZaDand
Schwarmverhinderung wie
Schwarm Control + Flugling
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Viktor

Mitglied
Registriert
11 Sep. 2011
Beiträge
725
Punkte Reaktionen
6
Ort
Baden-Württemberg
Imker seit
2009-
Heimstand
ja
Wanderimker
umgebung
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander+ ZaDand
Schwarmverhinderung wie
Schwarm Control + Flugling
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wir schauen mal was sich ergibt
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
39.556
Punkte Reaktionen
541
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.450
Punkte Reaktionen
66
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,
die letzten Wochen im Garten Schneidearbeiten gemacht. Nebenbei auch noch den alten Weg- bzw. Treppenplatten aufgenommen und zur Seite gelegt. Auch wurde eine Natursteinmauer neben der Treppe abgebaut und zur Seite gelegt. Betonring für kleinen Springbrunnen höher gelegt. Wildwuchs entfernt und der Bagger kann kommen für die Regenwasser-Tanks. Der Aushub wird meist auf die Ex-Treppe / Weg höher verteilt. Es soll eine Rampe werden. Auch soll die Treppe an der Haustür nur noch eine Stufe haben (Schön wäre es keine Stufe nur muss ich groß den Vorgarten ändern und da habe ich echt keine Lust mehr. Denn das andere macht ja schon genug arbeit). Ja ich denke auch ans Alter. Später soll da 1-2 Völker oder großer Wildbienenbehausung stehen. Mal schauen was sich ergibt.

Ich hätte später ein paar IBS Tanks günstig abzugeben.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
39.556
Punkte Reaktionen
541
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
... die Treppe an der Haustür nur noch eine Stufe haben
Besser weg damit Michi, dies unter allem Umständen, ich kann da ein Lied davon singen.

Unser Haus wurde von einem Baumeister mit Stufen geplant, als damals junge Leute waren wir damit einverstanden. Ein furchtbarer Beinbruch mit folgendem Knochenödem warf mich monatelang auf die Couch, den Garten betreten war völlig undenkbar. Nach einer Genesung wurde alles umgebaut, ich kann nun völlig Barrierefrei von der Garage und auch vom Garten in alle Räume des Hauses gelangen. Bisserl vorausdenken ist wichtig.

Josef
 

Rolf G

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2020
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
83
Ort
Oberfranken (Bavaria)
Imker seit
2019
Heimstand
Oberfranken
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Warre
Schwarmverhinderung wie
z. Z. ohne
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hallo Michi!

Machst Du mal bitte Bilder von der Baustelle Regenwassertanks?
Wir haben hier leider nur Felsenuntergrund ...

Danke - Rolf
 

Hoffmann Michi

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Dez. 2015
Beiträge
7.450
Punkte Reaktionen
66
Alter
52
Ort
Balve / Sauerland (NRW)
Imker seit
2016
Heimstand
Ja im Garten
Wanderimker
Nein, Aussenstände ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant Modifiziert
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Michi!

Machst Du mal bitte Bilder von der Baustelle Regenwassertanks?
Wir haben hier leider nur Felsenuntergrund ...

Danke - Rolf
Hallo Rolf,
mache ich gerne. Zum Glück ist bei uns Aushubboden mit einzelne Bauschuttabfälle. Weiter unten ist Faulschiefer dier auch bearbeiten lassen aber mit etwas mühe. Mache es im neuen Thema.
 

Bienenfreund87

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
3 Feb. 2019
Beiträge
2.131
Punkte Reaktionen
23
Alter
35
Ort
Hollabrunn
Imker seit
2016
Rähmchenmaß/Wabengröße
Österreichische Breitwabe
Heute vormittag war meine erste Tat ein Rundgang auf meinem Grundstück wegen des Sturms der ja seit der Nacht wütet.
Habe davon auch einen Livestream gemacht :

Den Hühnern gings gut, beim Bienenstand flogen 2 Dächer von Beuten weg. Die Deckel waren aber durch den Spanngurt gut gesichert und geschlossen.

Am Nachmittag habe ich noch die letzten Mittelwände für heuer eingelötet
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
39.556
Punkte Reaktionen
541
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Heute wurden wir vom Winde verweht, im Weingarten meines Enkels hoch oben im Pulkautal war Rebschnitt angesagt, einige Rebstöcke schafften wir, die Verletzungsgefahr mit den herumpeitschenden Reben war uns dann doch zu groß. Aber keine Frage, wir kommen wieder um kurze zwei-Augen-Zapfen und lange acht-Augen-Strecker zu schneiden.

Josef

Josef
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.559
Punkte Reaktionen
78
Alter
67
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Habe ebenfalls eine kurze Kontrollfahrt in den Garten gemacht. Außer der Gewächshaustür, die aus ihrer Laufschiene "gehüpft" war und vor demselben im Gras lag, ist nichts Nennenswertes passiert. Wieder eingehängt, gesichert (mit Stein) und das war's.
Am späten Nachmittag waren Oma und Opa bei den Enkeln geladen - scheee war's :love: :love: :love: :love:

Wolfgang
 

keepout

Mitglied
Registriert
9 März 2020
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
47
Ort
Klostertal
Imker seit
2019
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth 2/3 und 1/1, Miniplus
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich habe mir lange Gedanken gemacht,wie ich in meiner Langstroth und Langstroth Flachzargenbetriebsweise, Königinnen überwintern und dann bequem zusetzen kann. Mini Plus ist super, aber zwei Rähmchen ergeben das Dadant Blatt Maß, nicht Dadant / Langstroth. Also viel recherchiert und Halb Dadant gefunden. Dafür gibt es Ablegerkästen, die ich wieder zuschneiden muss usw. Also habe ich am Wochenende Leisten gefräst, die ich in die Beute einhängen kann und Mini Plus oder Halbdadant (gekürzt) einhängen kann.

Vorteile: Man kann bestehende Zargen und Böden verwenden, diese können sehr gut und einfach gedämmt werden.

Medium 82749 anzeigen
Medium 82748 anzeigen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Goldregen

Moderatorin
Teammitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.720
Punkte Reaktionen
107
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich hab am Wochenende ein wenig im Internet gestöbert und bin zufällig auf eine Bienensachverständige gestoßen, die die Schwester meiner besten Schulfreundin sein könnte. Ich wohne ja nicht mehr in meiner alten Heimat sondern bin zu meinem Mann auf die Schwäbische Alb gezogen.
Also dachte ich, ich schreib sie mal an und frag sie, ob sie meiner alten Schulfreundin, die ich bestimmt schon 40 Jahre nicht mehr gesehen habe, einen Gruß ausrichten kann.
Und was bekam ich zur Antwort: Sie war meine Schwester.
Erbstreitigkeiten.... sie richtet bestimmt keinen Gruß aus.
Eigentlich könnte mir das ja egal sein. Sie sind weit weg und es ist schon lange her. Aber, ja ,das bekannte aber.
Es bedrückt mich wahnsinnig. Ich kenn ja beide. Die Schwester, die damals meine beste Schulfreundin war und sie, die mindestens
10 Jahre jünger ist. 10 Jahre sind im Alter von 11- 20 schon viel. Sie war einfach immer zu jung für uns.
Aber leider ist ihre Mutter damals sehr jung gestorben, da war sie noch keine 10 Jahre alt.
Und meine Erfahrung ist: Freunde gehen, Familie bleibt.
Keine Ahnung, was da geschehen ist. Traurig. Bedrückend. Eben ein Teil meiner Geschichte, meiner Jugend, meiner Erinnerungen.
LG Doris
 

Viktor

Mitglied
Registriert
11 Sep. 2011
Beiträge
725
Punkte Reaktionen
6
Ort
Baden-Württemberg
Imker seit
2009-
Heimstand
ja
Wanderimker
umgebung
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander+ ZaDand
Schwarmverhinderung wie
Schwarm Control + Flugling
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich hab am Wochenende ein wenig im Internet gestöbert und bin zufällig auf eine Bienensachverständige gestoßen, die die Schwester meiner besten Schulfreundin sein könnte. Ich wohne ja nicht mehr in meiner alten Heimat sondern bin zu meinem Mann auf die Schwäbische Alb gezogen.
Also dachte ich, ich schreib sie mal an und frag sie, ob sie meiner alten Schulfreundin, die ich bestimmt schon 40 Jahre nicht mehr gesehen habe, einen Gruß ausrichten kann.
Und was bekam ich zur Antwort: Sie war meine Schwester.
Erbstreitigkeiten.... sie richtet bestimmt keinen Gruß aus.
Eigentlich könnte mir das ja egal sein. Sie sind weit weg und es ist schon lange her. Aber, ja ,das bekannte aber.
Es bedrückt mich wahnsinnig. Ich kenn ja beide. Die Schwester, die damals meine beste Schulfreundin war und sie, die mindestens
10 Jahre jünger ist. 10 Jahre sind im Alter von 11- 20 schon viel. Sie war einfach immer zu jung für uns.
Aber leider ist ihre Mutter damals sehr jung gestorben, da war sie noch keine 10 Jahre alt.
Und meine Erfahrung ist: Freunde gehen, Familie bleibt.
Keine Ahnung, was da geschehen ist. Traurig. Bedrückend. Eben ein Teil meiner Geschichte, meiner Jugend, meiner Erinnerungen.
LG Doris
Blut wird niemals zu Wasser!
 

Arjen

Mitglied
Registriert
27 Juli 2014
Beiträge
1.132
Punkte Reaktionen
58
Ort
Niederösterreich - Tirol - Kärnten - Niederlande
Imker seit
2014
Heimstand
Ja
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
Jumbo - 5.1 MW
Schwarmverhinderung wie
keine
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das liebe Geld - scheidet alle Freunde&Familien dieser Welt!
Auch wenn Blut nicht zu Wasser wird sind mir auch viele Fälle bekannt wo es einfach ARG abläuft!
Bin Froh das ich das Problem nicht hab!!!!!
 

Viktor

Mitglied
Registriert
11 Sep. 2011
Beiträge
725
Punkte Reaktionen
6
Ort
Baden-Württemberg
Imker seit
2009-
Heimstand
ja
Wanderimker
umgebung
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander+ ZaDand
Schwarmverhinderung wie
Schwarm Control + Flugling
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das liebe Geld - scheidet alle Freunde&Familien dieser Welt!
Auch wenn Blut nicht zu Wasser wird sind mir auch viele Fälle bekannt wo es einfach ARG abläuft!
Bin Froh das ich das Problem nicht hab!!!!!
Guten Morgen.
Man soll von niemandem etwas erwarten.
Ich erschaffe mir alles selber.
Bin dankbar meinen Eltern, das sie mich erzeugt und erzogen haben.
Jetzt sollte man sich um Sie kümmern.
Wie in den alten Zeiten
 

Viktor

Mitglied
Registriert
11 Sep. 2011
Beiträge
725
Punkte Reaktionen
6
Ort
Baden-Württemberg
Imker seit
2009-
Heimstand
ja
Wanderimker
umgebung
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander+ ZaDand
Schwarmverhinderung wie
Schwarm Control + Flugling
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
PS.
Wie lade ich hier ein film. Es schreibt Zu groß
 

keepout

Mitglied
Registriert
9 März 2020
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
47
Ort
Klostertal
Imker seit
2019
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth 2/3 und 1/1, Miniplus
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Oben