Was habt Ihr heute gemacht?

behalte das Futter im Auge, zur Zeit verbrauchen unsere Bienen bis zu 400 g pro Tag
Josef, ich hab erst am vergangenen Freitag kontrolliert bei starkem Bienenflug. Es wurde nicht nur Pollen eingetragen, sondern auch Nektar von den zahlreichen Schleher in Vollblüte seit einer Woche. Den einmalig gegebenen Futterteig von 200g vor 3 Wochen wurde nicht Mal zur gänze verbraucht. Obwohl sehr viele Bienen vorhanden sind und viel verdeckelte Brut vorhanden ist. Schätze, dass die Brut rechtzeitig zum Wochenende schlüpft, wenn es wieder warm wird.

Marianne
 
So Gestern wurden die letzten Jungvölker abgeholt. Für dieses Jahr ist die Völkerverkaufsaktion beendet.
Wie jedes Jahr mit höhen und Tiefen. Ein Kunde sagte nach 5 Wochen ab, obwohl er schriftlich die Bestellung bestätigt hat (Er habe in der Nähe jetzt Völker angeboten bekommen). Da musste ich etwas energischer werden, damit er sie dann doch abholte.
Ein anderer in der eigenen Gemeinde, kannte sein eigenes Wabenmaß nicht. Obwohl ich im genau sagte welches Wabenmaß ich habe, waren beim Umhängen meine Waben zu groß um normal in die Beute zu passen.
Dann waren im die Jungvölker zu schwach. Er meinte das wären vollwertige Wirtschaftsvölker, wo er nur noch den Honigraum bräuchte. Ich hatte aber eindeutig im Inserat von Jungvölkern gesprochen und nicht von Wirtschaftsvölkern. Außerdem verkaufe ich keine aufsatzreifen Wirtschaftsvölker um 150€. Da würde ich mich ja selber schädigen.
Ganz anders ein anderer Käufer: Höflich pünktlich und zuvorkommend, mit passendem Fahrzeug und passenden Beuten. Ohne zu murren den ausgemachten Preis bezahlt. Ein anderer, der schon einige male gekauft hat, hat seine Beuten gebracht, ich hab sie bei Gelegenheit umgehängt und gestern wurden sie ruck zuck abgeholt.
Ach ja meine Altwaben habe ich auch eingeschmolzen und die Quadrihives gestrichen und die ersten mit Waben bestückt. Die Zucht und Vermehrung beginnt nächste Woche wieder.
 
  • Super!
Reaktionen: fix
Wie jedes Jahr mit höhen und Tiefen. Ein Kunde sagte nach 5 Wochen ab, obwohl er schriftlich die Bestellung bestätigt hat (Er habe in der Nähe jetzt Völker angeboten bekommen).
So Leute gibt es bei uns auch, seitdem nehme ich 30 Euro Anzahlung....und siehe da ....jeder holt seine Völker ab.
 
So Leute gibt es bei uns auch, seitdem nehme ich 30 Euro Anzahlung....und siehe da ....jeder holt seine Völker ab.
Ist sehr empfehlenswert, wird ab sofort auch bei mir so gemacht. :zustimm:

Josef
 
Vielleicht sollten wir doch langsam wieder zu einem "verbindlichen Handschlag" zurückkehren!

Alles Gute vom Rolf
 
Der Verkauf läuft Heute großteils über Verkaufsplattformen und nur noch selten Regional. Speziell bei uns wo Einheitsmaß vorherscht.
 
Wünsche Euch allen ein schönes Osterfest🐰🐰🐰🐰 🌿
Zurzeit geht es drunter und drüber. Daher bin ich in den letzten Tagen wieder etwas schreibfaul geworden.
 
Drunter und drüber geht es hier auch ... Gestern Temperatursturz am Nachmittag auf 12 Grad -von über 20- mit nachfolgendem Regen und kaltem Wind. Am Mittwoch hol ich mir Völker ab, damit es wieder -bienenmäßig- ordentlich losgehen kann.
Ansonsten haben uns über Ostern Familie und vor allem die Enkelchen mächtig auf Trab gehalten :D

Wolfgang
 
Heute habe ich die echten Honigräume gegeben. Ein Honigraum der das ganze Jahr auf dem Volk bleibt ist schon drauf. Der Raps hat zu blühen begonnen. Außerdem wurden noch 3 große Sammelbrutableger mit je 13 Dadantwaben erstellt. Die Vermehrung kann beginnen.
Ein Volk hatte keine Königin mehr, dafür etliche Nachschaffungszellen. Eine habe ich stehen gelassen.
 
Wird untergesetzt
 
Diese Woche mußte leider eine ältere Salweide wegen dem Weidenbohrer entfernt werden. Als Ersatz wurden 2 neue gepflanzt.

Marianne
 
Am WE wurde dem Garten der letzte Schliff verpasst. Nachdem sich dieses Jahr bei uns krankheitsbedingt alles verzögert hat, kam nun noch eine Wasserhavarie in der Kleingartenkolonie hinzu. Jetzt ist erst mal alles wieder in Ordnung und unsere Laube "bezugsreif".
Nur im Bienenhaus muß der Olle noch "Revüh" machen, aber das ist dann mal an einem Tag erledigt.
Wünsche allen eine schöne Woche !

Wolfgang
 
Heute Vormittag 90 Larven umgelarvt und am Nachmittag unsere neue Enkelin besucht:SM_1_13::SM_1_21:
 
Was habe ich heute gemacht?

Aus einem nach meinen Kriterien nachzuchtwürdigen Volk (VSH Belegstelle F2, 3. Jahr nun erstmals in Schwarmstimmung, immer am meisten Ertrag am Stand, nach 7 Dadant-Waben schieden jetzt noch 2 weitere hinterm Schied bebrütet, alle fast ganzrahmig, Kö legte Eier trotz Schwarmdusel bis zuletzt) das mit ca. 15 Weiselzellen, 10 schon verdeckelt, in Schwarmstimmung war, habe ich alle verdeckelten Weiselzellen entnommen. Damit 10 Ableger im Standmaß gebildet.
Mit dem Volk habe ich einen Altköniginnenableger gebildet.

Mit unverdeckelten WSZ noch Miniplus-Ableger gebildet.

3x 10er Stände Honigräume aufgesetzt und auf Schwarmstimmung kontrolliert.

Nebenbei 20 Dadantwaben eingeschmolzen mit dem Dampfwachsschmelzer.

Trotzdem noch einen weitgehend freien Nachmittag gehabt.

Abends innerorts noch 2 Schwärme gefangen.

Grüße!

Daniel
 
Da ein Teil meiner Beutenböcke in die Jahre gekommen sind, habe ich Heute begonnen neue zu bauen.
 
IMG_20250505_165022[1].jpg
Nach 2 Nachmittagen ein par 10x10 Hölzern, einigen 30iger Brettern, 2 Schachten Spax, einer Kreissäge, einer Hobelmaschine,
2 Akkuschrauber, einem Multitool, sind meine Beutenböcke fertig geworden. Nun kann ich jenen Teil der Böcke ersetzen, die schon in die Jahre gekommen sind.
 
Zurück
Oben