Suchbild mit Königin zum Training für Anfänger

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.188
Punkte Reaktionen
434
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Aber, Marion, schau Dir mal das Bild 7 in Ruhe an. Die Kö kann man doch gar nicht übersehen!
Servus Marion!

Ich denke du hast sie auf Bild 7 sofort gesehen, du wolltest es nur spannend machen und dazu noch wissen ob wir mitlesen, das ist dir sehr gut gelungen, ich habe extra auf Bild 7 nochmal nachgesehen und die wunderschöne Königin von Avi sofort entdeckt, zum Beweis das ich wirklich nachgesehen habe, sie ist im unteren Drittel der Wabe das in Wirklichkeit das obere Drittel ist und steht paralell zum Oberträger der auf dem Bild unten ist :)
 

primlchen

Mitglied
Registriert
21 Feb. 2014
Beiträge
4.583
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz, Vorarlberg
Imker seit
28.04.2014
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth Flachzarge
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Weil du so lieb fragst...bitte sehr
Danke Salsa! Na dann hab ich ja richtig gelegen, bei der 2. Kö hab ich mich auf Christians Antwort verlassen :)
Hier die Beine von: B-Arbeiterin, B-Kö und C-Kö, jeweils Außen- und Innenseite:
Nochmal zu den Beinen: Auf was schaut man da? Ich weiß schon wegen den Sammelwerkzeugs an den Beinen, aber wie sieht das im Vergleich konkret aus? Ich sehe auf deinem Bild nur den Farbunterschied, aber vielleicht schau ich auch falsch hin? Wärst du so lieb und markierst den Unterschied auf dem Bild für eine Anfängerin? :)

Und: was ist denn B- und C-Königin?

Ich denke du hast sie auf Bild 7 sofort gesehen
Max, du überschätzt mich aber gewaltig! Wie bei deiner Beschreibung ist bei mir auch oben unten und umgekehrt - sprich, wenn ich glaube, was zu wissen, dann sag ich das (meistens laut), auch wenn ich dann in Wahrheit oft falsch liege :)

Also, dank deines Tipps tippe ich bei Bild 7 jetzt mal auf die da:
bild07.png

So, und wer sagt mir jetzt meine Trefferquote? :SM_1_41:

lg Marion
 

Salsa

Mitglied
Registriert
5 Nov. 2010
Beiträge
3.550
Punkte Reaktionen
0
Ort
86391 Deuringen
Imker seit
2011
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wärst du so lieb und markierst den Unterschied auf dem Bild für eine Anfängerin?

Und: was ist denn B- und C-Königin?
B= Buckfast, C= Carnica

Ich sehe keinen großen Unterschied bei dem sammelwerkzeug zwischen Arbeiterinnen und Kös bzw der Unterschied ist für mich so klein, dass er bei der Kö-Suche nichts hilft. Die Arbeiterinfüße sind etwa mehr behaart wegen Pollen abstreifen und haben großere Kammer zum Pollensammeln, aber das sieht man kaum
 

Spessartbiene

Mitglied
Registriert
11 Mai 2011
Beiträge
3.851
Punkte Reaktionen
0
Alter
48
Ort
D - bei Aschaffenburg
Imker seit
1989
Heimstand
Ablegerstand
Wanderimker
Fester Hauptstand
Rähmchenmaß/Wabengröße
1,5 Zander BR / 0,5 Zander HR
Schwarmverhinderung wie
Großer ungeteilter Brutraum im Naturbau / Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Also, dank deines Tipps tippe ich bei Bild 7 jetzt mal auf die da:
Neee, guck mal auf de Arbeiterin, die rechts auf dem Rähmchen sitzt und wem die gerade teif in die Augen sieht ;) .
Gruß,
Hermann
 

Chrigel

Mitglied
Registriert
13 Sep. 2009
Beiträge
5.084
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hombrechtikon
Imker seit
1958
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Das wäre doch noch etwas vor dem zu Bette gehen...für eine schlaflose Nacht.
PICT0026.jpg
Christian
 

Marcel

Mitglied
Registriert
5 Feb. 2009
Beiträge
1.778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ried im Innkreis (OÖ)
Imker seit
2001
Wanderimker
Austria
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth
Schwarmverhinderung wie
mit Buckfast
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ja Christian, das ist gut;)

Falls mein Iphone mich nicht täuscht, möchte die Dame gerade untertauchen?
 

Chrigel

Mitglied
Registriert
13 Sep. 2009
Beiträge
5.084
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hombrechtikon
Imker seit
1958
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Aber ich bin ja kein Unmensch und gebe noch ein Bettmümpfeli dazu

IMG_0303.jpg

Christian
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Spessartbiene

Mitglied
Registriert
11 Mai 2011
Beiträge
3.851
Punkte Reaktionen
0
Alter
48
Ort
D - bei Aschaffenburg
Imker seit
1989
Heimstand
Ablegerstand
Wanderimker
Fester Hauptstand
Rähmchenmaß/Wabengröße
1,5 Zander BR / 0,5 Zander HR
Schwarmverhinderung wie
Großer ungeteilter Brutraum im Naturbau / Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein

Jojo

Mitglied
Registriert
5 Mai 2013
Beiträge
346
Punkte Reaktionen
0
Ort
Obb. - Inzell
Imker seit
01.05.2013
Heimstand
Bienenhaus von Papa
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
ca. 33,7 cm breit / ca. 25,3 cm hoch (Marke "Eigenbau")
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ein Tipp von meinem Papa zum Königin suchen, Wabe so weit weg halten, dass man auf Anhieb die ganze Wabe überblicken kann. Die Kö. ist meist die schnellste Bewegung auf der Wabe und fällt somit schneller auf als das restliche Gewusel.

Die Bilder sind übrigens genial, ein bisschen schwerer als in Original, aber deshalb umso besser zum üben :tiere44:-
 

Marcel

Mitglied
Registriert
5 Feb. 2009
Beiträge
1.778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ried im Innkreis (OÖ)
Imker seit
2001
Wanderimker
Austria
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth
Schwarmverhinderung wie
mit Buckfast
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ja die Dame schwingt ihr rechtes Tanzbein:)
Zugegeben, ich muss auch 300 und mehr pro Saison suchen, manchmal ist es auch zum Mäuse-melken.
 

primlchen

Mitglied
Registriert
21 Feb. 2014
Beiträge
4.583
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz, Vorarlberg
Imker seit
28.04.2014
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth Flachzarge
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Einfach genial, die Bilder, es macht richtig Spass die Kö zu suchen! :)
Inzwischen hab ich dank Nachhilfe gestern abend im Forumschat auf dem Bild 7 von Avi auch die Kö gefunden.
Auf den beiden Bildern von Christian hab ich sie auch gleich gefunden, ich bin ja sooo stolz auf mich :)
Beim Bettmüpfeli (ein sehr süßes Wort, übrigens) ist grad eine Biene über dem Kopf der Kö?

lg Marion
 

primlchen

Mitglied
Registriert
21 Feb. 2014
Beiträge
4.583
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz, Vorarlberg
Imker seit
28.04.2014
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Langstroth Flachzarge
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Also, Marion, das Bild 7 scheint mir wohl das einfachste von allen zu sein, aber genau diese Kö hast Du bisher noch nicht gefunden. Alleine schon von ihrer Farbe her ist sie ja gar nicht zu übersehen! Ich lasse Dich jedoch alleine weiter suchen!

Ich schrieb ja, dass ich sie inzwischen gefunden hab, aber hier noch den Bildausschnitt dazu:
bild07.png

Erstaunlich, von 15 Bildern habe ich sie nur auf einem nicht gefunden, und nur auf das wird hingewiesen. Offenbar liegt es in der Natur der Menschheit, sich nur auf das Negative zu konzentrieren. ;)

Ich jedenfalls freu mich, dass ich bei 14 Bildern offensichtlich richtig lag. :SM_1_33: :SM_1_87:

Also, wer hat noch Suchbilder? :D

Lg Marion
 

Salsa

Mitglied
Registriert
5 Nov. 2010
Beiträge
3.550
Punkte Reaktionen
0
Ort
86391 Deuringen
Imker seit
2011
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant US
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
na wartet nur, denkt ihr Chrigel's Bilder waren fieß? :D
habe gerade eine fießes Video gedreht, da wird es euch schwindelig, ich verspreche's euch
Nun werde ich aufm Imkergrillfest als Grillmeister missbraucht... bis morgen oder so
 

Chrigel

Mitglied
Registriert
13 Sep. 2009
Beiträge
5.084
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hombrechtikon
Imker seit
1958
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Weitere 4 Suchbilder von einfach bis mittel
Kö Vex 1.jpg
Kö Vex 2.jpg
Kö Vex 3.jpg
Kö Vex 4.jpg

Christian
 

Milb

Mitglied
Registriert
1 Okt. 2007
Beiträge
1.092
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hessen
Imker seit
Klein auf
Wanderimker
Noch nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM und Dadant mod
Schwarmverhinderung wie
Kö Ableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Kleine Zusatzaufgabe
wer findet die Milbe im letzten Bild

Gruß Milb

PS Avi im letzten liegst Du falsch
 

Chrigel

Mitglied
Registriert
13 Sep. 2009
Beiträge
5.084
Punkte Reaktionen
136
Ort
Hombrechtikon
Imker seit
1958
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Avignon
Bist du so sicher, dass alle 4 richtig sind?
Wenn du den falschen Tip gefunden hast, dann stelle doch die richtige Lösung nicht ein - es sollte ja für alle spannend sein.
Grundsätzlich würde ich sowieso dem Rätselsteller die Auflösung im Thread überlassen und geduldig auf die Auflösung warten.
Christian
Zur Auflösung von gestern Abend (anspruchsvoll)
PICT0026.jpg
 
Oben