Stockwindel

Ortus

Mitglied
Registriert
5 Feb. 2013
Beiträge
457
Punkte Reaktionen
0
Ort
Seebenstein
Imker seit
2013
Heimstand
Seebenstein, 2824
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Flachzarge / Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
20140124_143100.jpg
Hallo ihr lieben.



Hab heute auf die Windel geschaut und mich würde interessieren was ihr zu dem Bild sagt?

Ist das schon verdächtig? --> Futtermangel?




Auch gut zu sehen sind die dunklen und hellen Wachsspäne. Also sollten 3 Waben mit Brut vorhanden sein?



lg Clemens
 

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.306
Punkte Reaktionen
122
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Clemens,

ich bin selber noch Spurenleserlehrling, also meine Kommentare mit Vorsicht genießen ;)

Ich nehme an das Flugloch ist vorne (oben auf dem Bild)?
Wie lange war die Windel drinnen?

Ob Futtermangel herrscht kann man eigentlich nur sagen, wenn man die Windel ständig beobachtet. Man weiß ja nicht, ob die Waben links und rechts schon angeknappert wurden oder nicht. Was ich sehe ist daß vorne -also Fluglochnah- Futterzellen aufgemacht worden sind, das Volk ein bisschen nach hinten gewandert ist. Man sollte meinen daß nach hinten noch verdeckelte Futterzellen vorhanden sind. Und vermutlich auch die Randwaben noch voll sind - es sei denn die wurden in den letzten Wochen schon geleert? Das hättest du auf der Windel aber erkannt.

Was sind das für größere Bröckerl in der Mitte? Pollen? Zelldeckel?
 

waldundwiese

Mitglied
Registriert
15 Nov. 2010
Beiträge
611
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sächsische Schweiz
Imker seit
1969
Heimstand
Bienenhaus und Wandergestelle
Wanderimker
ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Nix verdächtiges auf der Windel zu sehen.
 

Ortus

Mitglied
Registriert
5 Feb. 2013
Beiträge
457
Punkte Reaktionen
0
Ort
Seebenstein
Imker seit
2013
Heimstand
Seebenstein, 2824
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Flachzarge / Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Danke euch.
Bin halt ein bisschen besorgt und will in meinem "ersten Winter" nichts falsch machen:D
Die Windel war ca. 2-3 Wochen drinnen. Flogloch ist vorne ja.

Großen Bröckerl ---> Pollen nicht, ich tippe auf Zelldeckel, von wo sind die?
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Dieses Volk begann hinten/oben als sehr starkes Volk, man sieht hier Wachskrümmel über die ganze Windelbreite, in der Folge reduzierte sich die Traube auf sehr gute vier Wabengassen, diese Gassen sind relativ geschlossen und schön sauber inmittig der Zarge, also so wie es es eben zur Zeit sein sollte.

Ist das schon verdächtig? --> Futtermangel?

Nein, überhaupt nicht, empfehle jedoch stets die Windel alle vier Wochen ganz genau anzusehen. Sollte etwas unklar sein, bitte dies zu hinterfragen, wir stehen gerne zur Verfügung.

Josef
 

Selurone

Mitglied
Registriert
8 Nov. 2009
Beiträge
8.039
Punkte Reaktionen
32
Alter
62
Ort
Raum Günzburg/Bayern
Imker seit
2001
Heimstand
Burtenbach
Wanderimker
Momentan nicht
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Brutablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Huch, das ist ja schrecklich!
Futtermangel ist da wohl nicht. Siehe Diagnose Drohne.
Aaaber, da gibt es Invaliden unter deinen Bienen, welche Beinchen und Flügelchen verloren haben. Schrecklich! Arme Bienen! :D
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Clemens,

wenn alle meine Völker-Windeln so gut aussehen würden, wäre ich sehr zufrieden.

Gruss, Beehouser
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wo drückt der Schuh, wenn Wabengassen der Faktor sind so bitte ich zu bedenken wir haben Jänner und somit sitzen die Bienen sehr eng, im Feber schaut´s schon wiederum völlig anders aus.

Josef
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Es würde mich mal nachträglich interessieren, wie das Volk aus dem Winter gekommen ist.

Ist Ortus noch im Forum?
 

Ortus

Mitglied
Registriert
5 Feb. 2013
Beiträge
457
Punkte Reaktionen
0
Ort
Seebenstein
Imker seit
2013
Heimstand
Seebenstein, 2824
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Flachzarge / Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Natürlich bin ich noch da. Meine Arbeit fordert mich recht und frisst viiiiiel Zeit. Es ist ja sehr lange her aber soweit ich mich erinnere hat das Volk wunderbar überwintert.

Lg Clemens
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Natürlich bin ich noch da. Meine Arbeit fordert mich recht und frisst viiiiiel Zeit. Es ist ja sehr lange her aber soweit ich mich erinnere hat das Volk wunderbar überwintert.

Lg Clemens

Servus Clemens,

inzwischen haben wir alle mehr Erfahrung, somit würde ich bei Deinem Bild #1, heute keinen Gedanken mehr verschwenden.

Viele Grüße,

Christan
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.795
Punkte Reaktionen
145
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Morschn,
nachdem der Dicke gestern -endlich- die Winterbehandlung gemacht hat, wurden auch gleich die Windeln und der Futterstand kontrolliert. Die Zehrung ist m. E. nach sehr hoch, auch wenn die Unterlagen bereits seit November drinnen sind. Deshalb gestern gleich nochmal gesäubert - und dann schaun mer mal. Milben lagen jedenfalls genug drauf ... aber soweit ich das beurteilen kann, sind noch alle Völker da. Den Futterstand konnte ich eben nur in den Magazinen kontrollieren, die HBB's haben da deutliche Nachteile.
Das Jojowetter der letzten Wochen macht sich offensichtlich bemerkbar, auch wenn ich mir derzeit noch keine Sorgen machen muß.

VG Wolfgang

P.S. Bilder ist nicht - erstens spinnt die Kamerafunktion meines Handys und zweitens klappt die Hochladerei auch nicht mehr.
 
Oben