Schwarm baut im Baum

Nils

Mitglied
Registriert
3 Juli 2012
Beiträge
7.307
Punkte Reaktionen
125
Ort
Nördlicher Chiemgau
Imker seit
2012
Heimstand
im Garten
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo miteinander,

bereits vor einiger Zeit muß mir ein Nachschwarm unbemerkt entwischt sein. Der hängt nun sehr hoch im Baum und scheint bereits eine ordentliche Wabe gebaut zu haben. Zuerst dachte ich es ist eine Traube und ich muß sie fliegen lassen, da für mich unerreichbar hoch. Doch er blieb und scheint zu bauen. Zumindest schaut das zweite Foto eher nach Wabe denn nach Traube aus.

Der Baum steht auf meinm Grundstück, der Ast ragt jedoch auf die Straße raus.
Eine entsprechend lange Leiter habe ich nicht - und man würde mich da auch nicht rauf bekommen! (Ist schon blöd wenn der Imker nicht schwindelfrei ist).

Habt ihr eine Idee, was ich machen könnte?
Völker habe ich genug, trotzdem kann ich es nicht mitanschauen, wie sie beim nächsten Unwetter runtergeblasen werden etc. pp.


2016-06-02_155752978_0F233_iOS.jpg 2016-06-02_155745708_45B93_iOS.jpg

Danke,

Nils
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo Nils,

das ist ja voll blöd.
Wenn die bei Sturm jemandem drauffallen..., ist das nicht ein "Sicherheitsrisiko" und die Feuerwehr könnte da evtl. unentgeltlich mit einer Drehleiter helfen.
Ruf' dich einfach mal den Kommandanten an und frag' mal nach.
Fragen kost' nix.

Gruss, Christian
 

Hagen

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
4.449
Punkte Reaktionen
25
Ort
Mittenwald
Imker seit
2011
Heimstand
Bei mir im Garten
Wanderimker
Ja, teilweise.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Schwarmverhinderung wie
Ableger; (Weiteres noch offen)
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Du rufst die Feuerwehr an,
sagst denen, dass Du Imker bist und eine
Gefahr für den öffentlichen Verkehr erkannt
hast, da oben auf dem Baum ein Bienenschwarm hängt.

Du erklärst Dich dazu bereit den Bienenschwarm Fachgerecht zu
entfernen, so dass dieser nicht mehr über der Straße / Gehweg hängt.
Deine Dienste bietest Du Ehrenamtlich an, damit braucht die Feuerwehr keinen Imker zu beauftragen.
Die Feuerwehr stellt die Drehleiter mit Korb, in dem Du sicher
arbeiten kannst.

Die Gemeinde und die Feuerwehr bedankt sich bei Dir für Dein
Engagement und Du gehst nach Hause mit einem Schwarm.

:SM_1_11:

VG
Hagen
 

Pit12345

Mitglied
Registriert
4 Juni 2016
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Imker seit
3 Wochen
Heimstand
in meinem Garten
Rähmchenmaß/Wabengröße
?deutsches Normalmaß
Schwarmverhinderung wie
muss meinen Schwarm erst mal über den Winter bringen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Wenn gas mit der Feuerwehr nicht klappt, gäbe es noch den Baumkapper/meist Gärtner. Leute die auf Bäume klettern und diese Stückweise von oben nach unten absägen. Der könnte sicherlich den Ast absägen und am Seil langsam runterlassen. Wenn der Bienenschwarm mit Wasser angesprüht wurde, könnte das gehen
pit
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Wenn gas mit der Feuerwehr nicht klappt, gäbe es noch den Baumkapper/meist Gärtner. Leute die auf Bäume klettern und diese Stückweise von oben nach unten absägen. Der könnte sicherlich den Ast absägen und am Seil langsam runterlassen. Wenn der Bienenschwarm mit Wasser angesprüht wurde, könnte das gehen
pit

Ein Baumpfleger steigt für einen Bienenschwarm nicht in diese Höhe. Wenn ja, dann für viel Geld.
In diese Höhe kommst mit einem normalen Gartenschlauch gar nicht rauf. Das könnte dann die Feuerwehr, aber die kommen hoffentlich gleich mit der Leiter.

Hagens Vorschlag ist der Beste.
 

Pit12345

Mitglied
Registriert
4 Juni 2016
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Imker seit
3 Wochen
Heimstand
in meinem Garten
Rähmchenmaß/Wabengröße
?deutsches Normalmaß
Schwarmverhinderung wie
muss meinen Schwarm erst mal über den Winter bringen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
ich habe keinen Gegenvorschlag gemacht. Sondern wenn das mit der Feuerwehr nicht geht,,,,
ich hab auch nicht gesagt Dass da ein Schlauch benutzt werden soll
Pit
 
Registriert
3 Jan. 2011
Beiträge
1.694
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
Imker seit
xxxx
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Servus Nils,

wenn der Schwarm schon baut, geht es eigentlich nur mit der Feuerwehr.
Denn da hilft kein Schwarmfangrohr oder Teleskopstange.
Du kannst ja auch die Feuerwehr fragen, ob sie eine Drehleiterübung halten wollen mit der Jugendgruppe.


gruß
bernhard
 

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
ich habe keinen Gegenvorschlag gemacht. Sondern wenn das mit der Feuerwehr nicht geht,,,,
ich hab auch nicht gesagt Dass da ein Schlauch benutzt werden soll
Pit


Überleg' mal wie Du aus dieser Entfernung sprühen willst. Ein Schwarm in 6m Höhe kann ganz gut mit dem Gartenschlauch gesprüht werden, dann gibt das der Wasserdruck nicht mehr her.
Ist der Schwarm leicht erreichbar, dann nimmt man eine Sprühflasche um die Bienen am Ort zu fixieren. In diesem Thread ist aber von einem ohne technische Hilfe nicht erreichbarem Schwarm die Rede!
 

imkerhabluetzel

Mitglied
Registriert
8 Juni 2017
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schlatt TG
Imker seit
2014
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Schwarmverhinderung wie
Königinnenzellen brechen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Ich hab schon gehört das die Schwärme mit einem Spiegel und der davon erzeugte Lichtreflektor auf den Schwarm den Schwarm nach unten geholt werden kann... mit viel Geduld und ohne Kosten/Sicherheitsbedenken usw.
Probiert habe ich es bis jetzt aber selbst noch nicht.......
 
Oben