Bumble Bee
Mitglied
- Registriert
- 27 Dez. 2013
- Beiträge
- 5.134
- Punkte Reaktionen
- 24
- Ort
- Niedersachsen
- Imker seit
- 2014
- Heimstand
- Freistand
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- DNM
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Interessant ich habe jetz auch wieder dieses Phänomen , alle Völker auf meinem "Heidestand" verströmen so einen süßsäuerlichen Geruch, ich muss dazu sagen, wenn dieses Völker nicht 50m von der Landesgrenze nach NRW stehen würden wären sie im AFB Sperrgebiet.(Bienen kennen die Landesgrenze und fliegen da nicht drüber). Daher werden die Völker dort sehr genau kontrolliert. Dabei ist mir jetzt auch aufgefallen das der Geruch vom Propolis kommt. Konnte bisher auch keine Zeichen von Faulbrut erkennen, Proben werden dieses Jahr aber auch wieder genommen. Und so lange werde ich das Wachs von den Völkern separat einschmelzen und getrennt lagern.
Woher das kommt ist mir immer noch ein Rätsel, Ahorn habe ich dort zum Beispiel nicht. Birken und Amerikanische Traubenkirsche dominieren das Gebiet. Landwirtschaft habe ich im Umkreis auch keine dort.
Woher das kommt ist mir immer noch ein Rätsel, Ahorn habe ich dort zum Beispiel nicht. Birken und Amerikanische Traubenkirsche dominieren das Gebiet. Landwirtschaft habe ich im Umkreis auch keine dort.