Süßsäuerlicher Propolis

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Interessant ich habe jetz auch wieder dieses Phänomen , alle Völker auf meinem "Heidestand" verströmen so einen süßsäuerlichen Geruch, ich muss dazu sagen, wenn dieses Völker nicht 50m von der Landesgrenze nach NRW stehen würden wären sie im AFB Sperrgebiet.(Bienen kennen die Landesgrenze und fliegen da nicht drüber). Daher werden die Völker dort sehr genau kontrolliert. Dabei ist mir jetzt auch aufgefallen das der Geruch vom Propolis kommt. Konnte bisher auch keine Zeichen von Faulbrut erkennen, Proben werden dieses Jahr aber auch wieder genommen. Und so lange werde ich das Wachs von den Völkern separat einschmelzen und getrennt lagern.
Woher das kommt ist mir immer noch ein Rätsel, Ahorn habe ich dort zum Beispiel nicht. Birken und Amerikanische Traubenkirsche dominieren das Gebiet. Landwirtschaft habe ich im Umkreis auch keine dort.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ich möchte Dir nun keine Angst eintreiben Volker, aber Bienenstände die Nosema- und Malphigamöben belastet sind haben immer einen eigenartig süßlichen Geruch um sich. Solche Stände stehen vermehrt schattig, auch oft in einer Sutn -Senke- und zumeist relativ feucht.

Josef
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Danke für den Hinweis , mittlerweile ist der Stand etwas im Schatten, nächste Woche wollte ich eh die Traubenkirschen wieder runter sägen dort. Malphigamöben ? Habe ich im Zusammenhang mit Bienen noch nie gehört, habe ich nur mal bei Reptilien was von mit bekommen, muss ich mich mal schlau machen, nächste Woche habe ich eh einen Termin werden uns die Völker dort genau anschauen.
Die stehen auch in keine Senke, und auch recht trocken dort.
Was würdet ihr denn in so einem Fall machen ? Wie gesagt ich hatte das dort vor 2 Jahren schon einmal, die Völker sind super aus dem Winter gekommen, da war nichts.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.524
Punkte Reaktionen
974
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Malphigamöben ? Habe ich im Zusammenhang mit Bienen noch nie gehört,

Sind Amöben die sich in Harnwegschläuchen vermehren, kommt nahezu immer gleichzeitig mit Nosema zum Ausbruch. Ist eine furchtbare Krankheit, alles stinkt und riecht noch dazu scheußlich süßlich.

Die stehen auch in keine Senke, und auch recht trocken dort.

Das ist schon sehr wertvoll. Was wir daraus lernen können, nicht jeder Standort ist gleichzeitig auch ein guter Standort.

Was würdet ihr denn in so einem Fall machen ? Wie gesagt ich hatte das dort vor 2 Jahren schon einmal, die Völker sind super aus dem Winter gekommen, da war nichts.

Dort lassen und lediglich beobachten, nun bist ja ohnehin bestens vorbereitet.

Josef
 
Oben