- Registriert
- 12 Dez. 2015
- Beiträge
- 7.568
- Punkte Reaktionen
- 127
- Alter
- 52
- Imker seit
- 2016
- Heimstand
- Ja im Garten
- Wanderimker
- Nein, Aussenstände ja
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Dadant Modifiziert
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Hallo,
bei der Kontrolle unseren Schwarmes, die wir auf unserem Grundstück gefangen haben (ist nicht unser Schwarm), roch beim öffen ein süßsäuerlicher Geruch. Beim Rähmchen ziehen roch meine Finger stark säuerlich. Bei der genaue Untersuchung kam der Geruch vom Propolis die an der Oberkanterand der Rähmchen lagen. Meine Frau meinte ob die Bien bei der Silage was geholt haben da es sehr ähnlich nach Maissilage riecht. Das kann eigendlich nicht möglich sein da es mehr aus Baumharz, Knospenharz, Pollen, Wachs und Bienspeichel hergestellt wird. Der Schwarm sieht sehr gut aus und hat auch sehr gute Brutnester gebildet. Ist das normal? Bei anderen Völkern riecht es nussigsüß.
bei der Kontrolle unseren Schwarmes, die wir auf unserem Grundstück gefangen haben (ist nicht unser Schwarm), roch beim öffen ein süßsäuerlicher Geruch. Beim Rähmchen ziehen roch meine Finger stark säuerlich. Bei der genaue Untersuchung kam der Geruch vom Propolis die an der Oberkanterand der Rähmchen lagen. Meine Frau meinte ob die Bien bei der Silage was geholt haben da es sehr ähnlich nach Maissilage riecht. Das kann eigendlich nicht möglich sein da es mehr aus Baumharz, Knospenharz, Pollen, Wachs und Bienspeichel hergestellt wird. Der Schwarm sieht sehr gut aus und hat auch sehr gute Brutnester gebildet. Ist das normal? Bei anderen Völkern riecht es nussigsüß.