Also, ich bin echt verwundert warum alle schon Restentmilben
Frühestens zu Weihnachten werde ich die Entmilbung durchführen.
Das passt schon, man kann das nicht pauschal sagen, aber nach Weihnachten gehen einige in Brut und das weiß ich, weil ich früher Waben gezogen habe. Wie in 137# erwähnt, warte i normalerweise bis Mitte Dezember, aber vor
einer Woche (ab dem 5.12) herrschten Reinigungsflüge und ich hatte Sorgen, dass einige wieder in Brut gegangen sind. Mit der gestrigen Entmilbung wäre die letzte Brut erst 5,5 Tage alt und die OxS hat min. 3 Tage Zeit, sich ins Volk zu verteilen bevor diese eventuelle Brut verdeckelt wird. 21 Tage vor der Behandlung (also am 21.11) begann ne Kaltwetterperiode mit Dauerfrost (nachts) bid -6°. Also habe ich die Behandlungszeit ausnahmsweise vorgeschoben, so dass sie nach dem Schlupf der letzten Brut vorm 21.11 aber vor der Verdecklung der ersten Brut am 5.12. liegt.
Nächstes Jahr im Juli, kann ich dir sagen, ob meine Einschätzung richtig lag
Außnahmerweise vor dem 15.12, da die letzten Tage warm waren und die Völker fleißig geflogen sind. Aber bei mir ist hab so schlimm, da mache ich mir wenig Sorgen, denn nachts gab es bei mir genug Minustemperaturen. Hier sind die Tiefsttemperaturen in Augsburg zu sehen, bei mir aufm Berglein oft noch einige Grade kälter.
http://www.wetteronline.de/wetterdat...=4¶id=TNLD
Heute hatten einige Völker, vor allem die kleineren, Schwitzwasser unter der Folie. Folie habe ich nur bei den kleineren Völkern, weil sie eine Beute teilen und ich die Völker bienendicht voneinander mit der Folie trennen kann. Das könnte ein Hinweis auf Brut sein, ich schätze junge offene Brut, aber ich habe nicht kontrolliert. Wenn in den nächsten 15 Tagen keine helle Milben fallen, dann könnte ich sogar Recht haben.
@ Beehouser: Kannst du bitte die Änderung des Threadstitel nicht rückgängig machen? Es hieß ja warum die Eile bei der Restentmilbung!