Rähmchen waschen

Mike54

Mitglied
Registriert
16 März 2019
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
60
Ort
Deutschland
Imker seit
2015
Heimstand
im Garten
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Dadant
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
hallo BieneLiv,
was zahlt man Dir wenn ich als User jeden von Dir gesetzten Link anklicke?
 

Bumble Bee

Mitglied
Registriert
27 Dez. 2013
Beiträge
5.134
Punkte Reaktionen
24
Ort
Niedersachsen
Imker seit
2014
Heimstand
Freistand
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Mit Soda kann man die Rähmchen auch gut sauber bekommen.
 

imsenopa

Mitglied
Registriert
7 Apr. 2020
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
82211 Herrsching
Imker seit
1992
Heimstand
Herrsching
Rähmchenmaß/Wabengröße
Flachzargen 42x16,8 cm
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Ein Lebensweiser Mann aus dem Leutaschtal, der auch Imker war, und jeden Montag wann Waschtag war,
gerne den lieben Tag in seinem Bienenhäusl verbracht, weil am Waschtag irgendwie Gewitterstimmung herrschte,

dieser gute Imker und lieber Mann hat mir einmal gesagt:

1. mit dem Alten das Neue erhalten,
2. wast ned ausgibst, brauchst auch ned verdienen und
3. bei alledem muasst nia ein Geizkrong sei.

Das beherzige ich immer noch, obwohl ich diesen Ratschlag bereits 1969 erhalten durfte.

Jetzt zu meinen Rähmchen, 1. mache ich diese selbst (bin gut angerichtet)

Nach dem die Rähmchen bis vor einigen Jahren im Sonnenwachsschmelzer grob ausgeschmolzen wurden
und mangels Sonnenkraft das nicht möglich war, wurden diese Waben im Winter im kochenden Wasser
des Waschkessels ausgeschmolzen. Jetzt brauch ich das Geschilderte nicht mehr machen, denn wie schon
in einem Beitrag beschrieben, funktioniert mein Dampfwachsschmelzer hervorragend.

Und dann, im Februar alle Rähmchen im Waschkessel mit kochender Natronlage (ca. 500 Gr. auf ca. 70 Ltr.)
ausgekocht, und am Kesselrand so abgeklopft, dass nichts mehr an dem R. dran war, und ganz wichtig
sofort in einer daneben stehende Tonne (300 Ltr. Regenwasser) tüchtig gewässert.

Die Rähmchen sind wunderbar sauber und noch nach mindestens 5 maliger Behandlung fit.

Und wenn ich wieder einmal welche brauche, dann siehe oben! Aber nachdem ich mich mit den
Völkern gscheit verkleindert habe, dürften die Vorräte meinen restlichen Leben wohl reichen.

Jetzt hab ich wieder soviel geschrieben, ich werds auch nicht nachlesen, also sollte jemand Fehler
im Geschreibsel finden, darf diese selbstverständlich behalten.

Grüsse euch alle ganz herzlich Imsenopa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

majaundwilli

Mitglied
Registriert
28 Jan. 2021
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Imker seit
2018
So lange es geht sollte man versuchen die Rähmchen wiederzuverwenden. Hier gilt, wie überall, Produkte so lang wie möglich nutzen, bevor man etwas Neues kauft. Finde es aber auch super, dass die Rähmchen bei manchen noch nach ihrer Benutzung ein neuen Nutzen haben!
 
Oben