Kite_
Mitglied
- Registriert
- 2 Sep. 2018
- Beiträge
- 25
- Punkte Reaktionen
- 0
- Ort
- Oberpfalz
- Imker seit
- 2018
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Zander, zukünftig Zander 1,5 + M+
Hallo,
Hatte meine Damen Sonntags bei schönsten Wetter wohl zum letzten mal dieses Jahres durchgeschaut um den Futterbestand zu prüfen, dabei ist mir aufgefallen das bei einem Volk das Brutnest einen dicken Futterkranz bekommen hat (wohl sehr positiv) und sich Richtung Mitte der Zarge verschoben hat.
Das Flugloch ist jedoch aktuell etwa Daumengroß und komplett am Zargenrand.
Meine Frage Anfängerfrage daher: Flugloch mittig machen oder so lassen?
Die Fluglochwache macht ihren Job wohl sehr gut, Samstag hing eine tote Hornisse am Schaumstoff und diverse Wespen werden auch immer sofort vertrieben.
Im Kurs hieß es mittig, dort wurde auch mit Wärmeblöcke gearbeitet.
Gelesen habe ich aber sonst meist das es am Rand besser ist, da dort vor allem junge kleine Völker leichter verteidigen können.
Hatte meine Damen Sonntags bei schönsten Wetter wohl zum letzten mal dieses Jahres durchgeschaut um den Futterbestand zu prüfen, dabei ist mir aufgefallen das bei einem Volk das Brutnest einen dicken Futterkranz bekommen hat (wohl sehr positiv) und sich Richtung Mitte der Zarge verschoben hat.
Das Flugloch ist jedoch aktuell etwa Daumengroß und komplett am Zargenrand.
Meine Frage Anfängerfrage daher: Flugloch mittig machen oder so lassen?
Die Fluglochwache macht ihren Job wohl sehr gut, Samstag hing eine tote Hornisse am Schaumstoff und diverse Wespen werden auch immer sofort vertrieben.
Im Kurs hieß es mittig, dort wurde auch mit Wärmeblöcke gearbeitet.
Gelesen habe ich aber sonst meist das es am Rand besser ist, da dort vor allem junge kleine Völker leichter verteidigen können.