Die Schwalben sind da

Chakula

Mitglied
Registriert
6 Apr. 2015
Beiträge
109
Punkte Reaktionen
40
Ort
Hessen
Imker seit
2012
Heimstand
bei Marburg
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Bei uns (mitten in Hessen) sind die Schwalben seit einer Woche da. Mittlerweile werden die Fronten geklärt. Die Katzen räkelten sich heute in der Sonne und die Schwalben haben ihnen klar gemacht, dass sie jetzt das Sagen auf dem Hof haben.

Die Katzen haben sich unter das Auto verzogen und das hat dann die Spritzer abbekommen. Die Schwalben haben aber auch einen Vorteil, ab jetzt höre ich wieder wenn eine Katze vor der Türe steht und ins Haus will, das Gezeter der Schwalben ist nicht zu überhören.

Auto.jpg
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.846
Punkte Reaktionen
156
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Auch wenn es hier OT ist ... auf unserem Auto sind auch "Bremsspuren" vorhanden. Die Gudsde hat das gestern seitlich vor dem Garten geparkt und bemerkte so nach etwa einer Stunde: "Sche... Deine Bienen hier rum ?" (zur Erklärung: Alles , was nicht in den Mainstream paßt, ist "meine", also Deine:l435:) Konnte ich nur bestätigen, viele braune Streifchen und Pünktchen waren sichtbar. War ein Grund, nunmehr zur Waschanlage zu fahren und auf Vaters Kosten den Hobel waschen zu lassen.
Aber denkste, die Spuren gingen nicht weg, sondern durften von uns Beiden anschließend händisch mit Lappen und Putzmittel entfernt werden:---)
Also, wir brauchen keine Schwalben oder andere Piepser, bei uns erledigen die Sechsfüßer die Sch...erei.:thumbright:
Bei den Nachbarn sind das selbstverständlich nicht "meine".

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.308
Punkte Reaktionen
487
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Gestern räumte ein Schwalbenpärchen das Nest aus, 5 Eier warfen sie runter auf den Betonboden, ich denke sie konnten bei dem kalten Wetter nicht entsprechend gewärmt und damit optimal bebrütet werden und wurden deshalb "entsorgt". Die Singvögel die im Freien brüten könnten davon auch betroffen sein.
 

Goldregen

Mitglied
Registriert
31 Mai 2016
Beiträge
2.866
Punkte Reaktionen
203
Ort
Merklingen
Imker seit
Mai 2016
Heimstand
Merklingen
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander ohne Hoffmann modifiziert 477x220
Schwarmverhinderung wie
Altköniginnenableger oder ZWA
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Schwalben, die sonst bei uns an der Hauswand brüten, sind dieses Jahr noch gar nicht gekommen.
Ich hab bei uns im Dorf noch gar keine gesehen.
2 Häuser weiter hat die Gemeinde ein großes Schwalbenhaus hingestellt. Auch dort konnte ich noch keine beobachten.

LG Doris
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.308
Punkte Reaktionen
487
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Die Schwalben sind nicht mehr da, sie sind bereits vor einiger Zeit weg geflogen und zwar so schnell daß ich es nicht mitgekriegt habe, es ist leise im Stall, kein Schwalbengezwitscher mehr, keine einzige mehr zu sehen und zu hören, sehr früh dieses Jahr, auch Stare sind keine mehr zu sehen.

Einige Sperlinge zwistchern morgens, Singvögel sind keine zu hören, ich habe ein neues Vogelfutterhäuschen gezimmert, es ist an einem anderen Standort, es wurde bisher nicht angenommen, obwohl dasselbe Futter drin wäre wie im alten.
 

Miguelito

Administrator
Teammitglied
Registriert
9 Jan. 2011
Beiträge
3.933
Punkte Reaktionen
110
Alter
62
Ort
Ybycui ; Paraguay ; Suedamerika
Imker seit
2005
Heimstand
2 + Schwarmfangplaetze
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
483 * 232 * 35
Schwarmverhinderung wie
Flugling, Saugling, Raum geben.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Hier muessten sie nun langsam ankommen, habe aber noch keine gesehen. Man achtet natuerlich auch nicht staendig darauf. Ihr Hauptstuetzpunkt ist hier bei der Kirche und dem Wasserturm.
Michael
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.846
Punkte Reaktionen
156
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Bei uns sind sie -für dieses Jahr- wieder weg. Es waren gefühlt mehr als in den letzten Jahren, aber auf Grund der doch ziemlich feuchten Witterung gab es wohl genügend Insektenfutter.

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.308
Punkte Reaktionen
487
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Seit einer Woche, seit dem 6. April 2022 sind die Schwalben wieder da. Sie veranstalten täglich ihr fröhliches Gezwitscher im Stall. Die Stare sind bereits seit Februar da.
 

Rainerklaus

Mitglied
Registriert
12 Dez. 2017
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
3
Ort
Waldbrunn/Odw.
Imker seit
2016
Heimstand
Hinterm Haus
Wanderimker
Nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander 1BR
Schwarmverhinderung wie
Drohnenwaben schneiden und Ablegerbildung
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Bei mir im Odenwald sind die ersten mit der Südströmung eingetroffen.
Das läutet den Sommer ein, und meine Mädels tragen gut bis sehr gut ein.
Teilweise habe ich 3HR Zander 1/1 und die sind proppenvoll.
Ich imkere mit nur 1 Brutraum Zander😂
Ist ja auch kein Wunder wenn das Rapsfeld 100 m hinter dem Stand blüht.
 

Drohn55

Mitglied
Registriert
29 Jan. 2008
Beiträge
2.846
Punkte Reaktionen
156
Alter
68
Ort
Chemnitz, Sachsen
Imker seit
1971
Heimstand
Kleingarten.
Wanderimker
nö.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Deutschnormal.
Schwarmverhinderung wie
mehr zufällig.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Schwalben hab ich heute die ersten gesichtet. Die Stare waren gar nicht so richtig weg, auch in den Wintermonaten lief hin und wieder einer bei uns über die Wiese, eifrig nach Futter suchend. Naja, schließlich hatten wir ja auch keinen "richtigen" Winter hier in Rußchamtz.

Wolfgang
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.308
Punkte Reaktionen
487
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Seit Ende September ist der Großteil der Schwalben weg, nur ein Pärchen fliegt noch im Stall herum, was sie vorhaben weiß nur der Schwalbengeist, vielleicht haben sie vor überschwenglicher Liebestrunkenheit die Abreise verpasst.
 

fix

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2010
Beiträge
12.308
Punkte Reaktionen
487
Alter
67
Ort
Lkr. Traunstein
Imker seit
2008
Heimstand
Bienenhaus
Wanderimker
nein
Rähmchenmaß/Wabengröße
DNM
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Seit gut einer Woche sind zwei Schwalben da, sie hatten bei dem regnerischen kühlen Wetter wohl keinen so guten Herflug aus dem Süden, aber sehr erfreulich das sie hergefunden haben, sie finden momentan wenig Insekten bei der Kälte und dem Regen.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.741
Punkte Reaktionen
1.071
Alter
72
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Schwalben können wir nur noch im naturhistorischem Museum in Wien sehen und diese als präparierte Objekte. Freilich keineswegs verwunderlich, Bauernhöfe gibt es nahezu keine mehr, Wiesen und Felder sind ausgeräumt.

Mittlerweile findet ein Umdenken statt, Neonics sind weitgehend verboten, Hangböschungen werden gefördert, die Aktion "blühendes Österreich" wird selbst von den Landwirten relativ gut angenommen, vor allem kleine Felder -soweit noch vorhanden, siehe stille Kommassierung- werden zunehmend begrünt.

Josef.
 

zuendappraider

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
2 Apr. 2018
Beiträge
793
Punkte Reaktionen
241
Ort
35116
Imker seit
2018
Heimstand
Hatzfeld
Rähmchenmaß/Wabengröße
Zander, Zadant, DNM, Freudenstein
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Also unsere Firma wurde letztes Jahr als Schwalbenfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.


Schwalben lieben es in Industriehallen zu nisten und Menschen / Maschinen zu bescheißen.


Es handelt sich um Rauch und Mehlschwalben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben