- Registriert
- 12 Dez. 2015
- Beiträge
- 7.608
- Punkte Reaktionen
- 141
- Alter
- 52
- Imker seit
- 2016
- Heimstand
- Ja im Garten
- Wanderimker
- Nein, Aussenstände ja
- Rähmchenmaß/Wabengröße
- Dadant Modifiziert
- Eigene Kö Zucht ja/nein
- Ja
Hallo,
ich verschenke diesjährig gekeimte stramme Sämlinge von Christrosen. Ich kann nicht sagen welche Farbe die Blüten haben da ich verschiedene Farben habe. Es kann sein das da welche weiss mit roten Sprenkel oder rosa oder dunkelrosa wird. Ich möchte die nicht pickeren. Kurzzeitig in Töpfe ja besser direkt in den Boden. Meine Erfahrungen sind das die Sämlinge sehr schlecht in Töpfe wachsen wärend die gleichaltrigen Schwestern im Beet 3x so gross werden. In 3 Jahren blühen die Pflanzen zum ersten mal und die Zeit geht schnell rum als man denkt. Habe letzte Woche viele unendeckte Sämlinge gefunden die Knospenansatz haben. Ich kann die Sämlinge als Warensendung schicken und sicherer verpacken als Brief. Jetzt ist es ideal zum versenden als warme Zeiten. Natürlich liegt das an euch wie bei euch der Boden ist. Bis Mitte März sollte, je nach Wetter, möglich sein.


Beilspielbilder der Mutterpflanzen
ich verschenke diesjährig gekeimte stramme Sämlinge von Christrosen. Ich kann nicht sagen welche Farbe die Blüten haben da ich verschiedene Farben habe. Es kann sein das da welche weiss mit roten Sprenkel oder rosa oder dunkelrosa wird. Ich möchte die nicht pickeren. Kurzzeitig in Töpfe ja besser direkt in den Boden. Meine Erfahrungen sind das die Sämlinge sehr schlecht in Töpfe wachsen wärend die gleichaltrigen Schwestern im Beet 3x so gross werden. In 3 Jahren blühen die Pflanzen zum ersten mal und die Zeit geht schnell rum als man denkt. Habe letzte Woche viele unendeckte Sämlinge gefunden die Knospenansatz haben. Ich kann die Sämlinge als Warensendung schicken und sicherer verpacken als Brief. Jetzt ist es ideal zum versenden als warme Zeiten. Natürlich liegt das an euch wie bei euch der Boden ist. Bis Mitte März sollte, je nach Wetter, möglich sein.


Beilspielbilder der Mutterpflanzen
Zuletzt bearbeitet: