Bitte um Fotos von eurem Schleuderraum und Honiglager.

Hallo Malte,
die Wände werden gefliest.

Hallo Bumble Bee,
sei doch so nett und mach ein paar Fotos. Mir ist die Konstruktion nicht völlig klar. Bilder wären hilfreich.
Ist doch schlechtes Wetter draußen und wir würden uns alle sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen

Gerade das ist das Problem, die Flasche und alles steht draußen, und hier schüttet es wie aus Eimer.
 
Habe nur ein Foto vom Schleuderraum, ich muss da echt 2016 neue Bilder schießen :)
IMG_5121.jpg
 
Hallo Leute
Wo wir gerade bei Arbeits- und Schleuderräumen sind:
Weiß jemand von euch eine Adresse, wo ich qualitativ günstige und gleichzeitig bezahlbare Lamellenfenster für meinen Schleuderraum erstehen kann?
Sowas meine ich
Lamelle.jpg
 
Kompliment! Bei Dir würde ich auch meinen Honig kaufen ......... wenn ich nicht selbst Imker wäre :)
 
Kompliment! Bei Dir würde ich auch meinen Honig kaufen

Stimmt ganz genau, hier sieht man förmlich imkerliche Prunkräume, Viktor als Themenstarter wird sicherlich seine Freude haben.

Josef
 
Warnung nicht mit Acetylenflaschen machen !!!!!

Auch wenns hier OT ist aber dazu vielleicht noch ne Erklärung warum. Acetylen lässt sich so einfach nicht speichern. Deshalb befindet sich in solchen Flaschen, welche immer irgendwie gelb gekennzeichnet sind ( meist mit gelber Verschlußkappe ) , ein Trägermaterial , die sogenannte poröse Masse. Bei unsachgemäßer Benutzung, da kann es schon reichen wenn mal eine umfällt, kommt es zum Zerfall dieser Masse. Wenn man das nicht rechtzeitig bemerkt, dadurch das die Flasche warm wird und man sie folglich mit dem Schlauch und dann der Feuerwehr kühlt, kommt es unweigerlich zu einer Detonation wo sämtliche alte Lanzer ihre Stahlhelme aus den Truhen holen und die Karabiner laden. Also wirklich aufpassen womit man da hantiert!!! Propangasflaschen sollten eigentlich rot gekennzeichnet sein und Sauerstoff blau.

Ein explosionsfreies Wochenende wünscht Ronny
 
Hallo Milbi / Michael,
selbermachen, ist nicht schwer.
Aber warum möchtest Du denn so unpraktische Fernster für Deinen Schleuderraum haben? Unpraktisch für den Schleuderraum, da sich kein Insektenschutzgitter - weder innen noch außen - anbringen lässt und da Honig duftet bist Du bald nicht mehr allein im Raum...
In anderen Bereichen (die nicht ebenerdig liegen) sind sie ebenfalls unpraktisch, da die Außenreinigung nach wenigen Jahren den Preis der Fenster übersteigt.
Mit freundlichen Grüßen
Die "Bearbeitenfunktion" ist wieder aktiv, danke.
 
Danke Nikita
Selbermachen kann ich nicht, bin kein Metallhandwerker.
Mein Problem ist, dass ich die Bienen möglichst schnell raus haben möchte. Zuflug von Außen habe ich eigentlich nie, weil in der Nähe keine Bienen gehalten werden.
Mein Raum ist leider so konstruiert, dass dies die einzigen Fensteröffnungen sind und mit hereingebrachte Bienen (die in den HR noch verbliebenen )sich just an diesem Fenster sammeln. Dort scheint den ganzen Tag die Sonne hinein, was z.B. an der Tür nicht ist. Diese geht nach Norden.
Lamellenfenster kann man kurz öffnen und alles kann sofort abfliegen. Ich habe dies bereits in mehreren Imkereien so gesehen und fand das System sehr praktisch.
 
Hallo Michael,
nein aus Metall würde ich das auch nicht machen, sondern aus Holz.
Die Profile sind auf dem Foto ja gut zusehen.
Einen 1:1Aufriss machen.
4,5cm x 6cm Hölzer (vom Tischler ausgehobelt) und auf die jeweils obenliegende Flügelkante ein Alufensterbankprofil 5cm tief mit 4cm Nase.
Dichtungen sind Massenprodukt 6mm Nut, Nuttiefe 8mm mit der Oberfräse. Kanthölzer außen an der Säge (dem Aufriss nach) schrägschneiden, ich tippe mal auf 15Grad. Ecken kontern und verschrauben, Kleber Schaumleim.
Glasfalz an der Kreissäge ausschneiden, das abfallende Stück ist als Glasleiste zu verwenden. Leisten schrauben mit Vorbohren und senken.
Glas 4mm kostet nichts - der m2 bei 25Euro beim Glaser oder je Scheibe ca. 30Euro als Isolierglas.
Mit Silicone versiegeln.
Scharniere könnten z.B. eine 12er Gewindestange in Glattrohr sein.
Mit 2Dichtungen bekommst Du das auch winddicht.
Schließen der einzelnen Elemente mit Druck von Hand und jeweils einem Fenstergriff in der Mitte, Verriegelung mit 2Eckumlenkungen im oberen Drittel an der Aufrechten, so könnte man die Flügel auch nur einzeln öffnen.
Anstrich nicht vergessen, guter Fensterlack, 3Anstriche auch in den Dichtungsnuten.
Also alles in allem nicht wirklich schwer oder schwierig nur etwas zeitintensiv, dafür preiswert zu einem Viertel der Kosten des Metallfensters.
Mit freundlichen Grüßen
 
nein aus Metall würde ich das auch nicht machen, sondern aus Holz.

Bitte aufpassen Nikita, Holz, auch Holzfenster sind mittlerweile in Imkereien bereits so gut wie verpönt, so wurde ich erst unlängst "ersucht" bei einem eventuellen Fenstertausch keine Holzfenster mehr einzubauen.

Ich weiß schon, die Auflagen sind mittlerweile enorm, wir vom Bienenforum wollen lediglich auf eventuelle Fehler, bzw. Auflagen hinweisen.

Josef
 
Hallo,
dann nimm Veluxfenster Typ GGL komplett schwenkbar und damit ist es möglich die Außenscheibe auch von innen zu putzen. Wer sagt denn, dass man die nur ins Dach einbauen kann?
Kosten ca. 450euro /Stck. plus Montage.
Gibt es auch in Kunststoff - wer es mag...
Hier in Deutschland spricht noch nichts gegen Holzfenster.
Mit freundlichen Grüßen
 

Was mitunter sehr teuer werden kann, erst kürzlich haben wir uns eine neue Sicherheits-Terrassentüre einbauen lassen, da poberln zwei Mann stundenlang herum, fahren 100 Km was auch teure Wegzeiten mit sich bringt. Uns war dieses poberln wurscht, war doch alles pauschal, aber hier ganz besonders auf der Hut sein.

Josef
 
Hallo edlbee,
Nicht gerade Billig
nun ich tippe mal ohne den Abieter der Metallfenster zu kennen auf 2000Euro / Stck.
Dagegen ist die vorgeschlagene Velux Variante ein Schnäppchen. Habe mal kurz Tante gockele bemüht, evtl. für 350E / Stck. zu haben ohne Montage - abhängig von den Maßen.

Wobei die Preise im Winter beim Dachdecker deutlich günstiger sein können und schlechtes Wetter stört bei der Montage ja nicht wirklich. Die Jungs werden naß oder fieren - bei einer Montage im Dach wird alles im Raum naß...
Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo
lasst euch von dem Bild nicht stören, das soll ja nur ein Beispiel sein.
Ich habe tatsächlich einen Anbieter hier in meiner Gegend gefunden. Mal sehen, was er mir schreibt.
 
Hallo an alle.
Hier mit möchte Ich mich bedanken bei allen die bei diesen Thema mitgemacht haben. Ins besondere bei Nikita für die tolle Fotos. Danke.
Viktor
 
Hallo Rudi
Es gibt für Kleinimker auch die Möglichkeit bei einen Imker der entsprechende Einrichtungen besitzt, seinen eigenen Honig zu schleudern. Zu mir kommen einige Jungimker, die noch keine entsprechende Einrichtung haben, ihren Honig zu schleudern. Mein Schleuderraum ist vom Lebensmittelinspektor als in Ordnung befunden und kann auch für andere Imker genutzt werden. Man schleudert ja nur 2 bis 3 mal im und diese Zeit kann man selbst bestimmen. Jungimker werden sich gerne danach richten. Es macht auch wenig Sinn mit 2 Völker einen eigenen Schleuderraum zu bauen.
mfg Walter
 
Hallo Walter,
Ja das ist ein super nettes Angebot. Besonders für die Stadtimker.
Es gibt auch Stadtimker die sich bei uns die Vereinsschleuder ausleihen, die Küche
Entsprechend (HCCCP) aus- und umräumen um dort zu schleudern.
 
Hallo!

Ich durfte vor kurzen einen Vortrag vom Sepp Niklas beiwohnen.
Er ist im Brotberuf Lebensmittel Kontroller und betreut im
Imkerbund das Referat "Lebensmittelhygiene"

Wenn man es kurz zusammenfasst:
  • Honigschleudern fällt unter den Begriff "Primärproduktion"
  • Verarbeitungsräume müssen sauber und leicht zum Reinigen sein
    • die private Küche kann vorübergehend als Schleuder und Bearbeitungsraum genutzt werden
    • Fliesen sind zulässig und werden bei korrekten Fugen nicht beanstandet
    • Einweghandtücher sollten Standard sein
  • es ist besonders darauf zu achten, dass Haustiere, Mäuse, Insekten, etc.
    aus den Verarbeitungs- und Lagerräumen ferngehalten werden
  • beim Sieben und Abfüllen passieren Fehler, welche vom Kunden erkannt werden
    • Wachsrückstände im Honig sind unschön
    • Kunden wollen kein Beinchen oder Haar im Honig
    • Kunden wünschen sich vollständig gereinigte Gläser
  • Fremdstoffe im Honig kann teuer werden, unbedingt jedes Glas und Deckel vor der Verwendung kontrollieren
  • Gläser und Deckel direkt vom Hersteller können ohne zusätzliche Reinigung verwendet werden
  • bei der Gestaltung der Etiketten auf die gesetzlichen Vorgaben achten.
    Die dreijährige Übergangsfrist für altes Etikettenmaterial ist abgelaufen
    und es vieles zur Anzeige gebracht
  • Bei Anzeigen vor einen Einspruch nicht zurückschrecken, viele Beamten
    nutzen nicht den möglichen Freiraum


Schöne Grüße Sepp
 
Zurück
Oben