Bienenlarven oder Bienenmade? Richtigstellung

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

mir fällt immer wieder auf, dass Kollegen, Bienenexperten, etc. für die Larven der Bienen das Wort "Made", verwenden.
Das ist auch in der Literatur oft falsch.

Die Made ist die Larve von Zweiflüglern, wie bspw. Fliegen.

Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Made

Da mir vor Fliegenmaden oder anderen Maden so graust, ist es mir ein Anliegen, den richtigen Begriff zu verwenden. Bienenmaden gibt es also NICHT.

Viele Grüße,

Christian
 

Malte Niemeyer

Super-Moderatoren
Teammitglied
Registriert
12 Okt. 2011
Beiträge
2.422
Punkte Reaktionen
64
Alter
30
Ort
Kirchdorf Niedersachsen
Imker seit
2009
Heimstand
nähere Umgebung von Zuhause
Wanderimker
Robinie, Linde, Sommertracht, deutschlandweit
Rähmchenmaß/Wabengröße
10 er Dadant modifiziert
Schwarmverhinderung wie
Brutableger, schiedbetriebsweise, vorbeugende Maßnahmen
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo,

Bienenmaden gibts zwar auch, aber meist leben die in Drohnenbrut die man 3 Wochen in der Garage vergessen hat...

Das was im Baumarkt oder im Internet als Bienenmaden angeboten wird, ist meist der Nachwuchs der Wachsmotte den Angler gerne benutzen..
 

Chrigel

Mitglied
Registriert
13 Sep. 2009
Beiträge
5.106
Punkte Reaktionen
167
Ort
Hombrechtikon
Imker seit
1958
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Tut mir leid - aber etwas abgelutscht dieses Thema. Dem Josef ein Wohlgefallen :l435:
Chrigel
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.782
Punkte Reaktionen
1.096
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Dem Josef ein Wohlgefallen :l435:

Vollkommen richtig und schon jetzt ist für den heutigen Abend eine Kopfwäsche angesagt, bin nämlich leidenschaftlicher Jäger jener die das Unwort Bienenmaden verwenden.

Josef
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.782
Punkte Reaktionen
1.096
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Mit dem furchtbaren Wort "Bienenmaden" wird uns Imker und Imkerinnen im wahrsten Sinne des Wortes ein Bärendienst erwiesen, als Direktvermarkter kann ich jedenfalls ein Lied davon singen. Kommen Kunden und wollen mehr über Bienenmaden, Laushonig und gespienen Honig in Erfahrung bringen, so hat man echt Erklärungsnotstand. Bereits vor mehr als 10 Jahren schrieb ich

https://www.bienenforum.com/core/showthread.php?293-Larve-oder-Made&highlight=Bienenmaden

Hier wurden imkerliche Unwörter angeprangert

https://www.bienenforum.com/core/sh...er-wie-Made-Laus-amp-Co&highlight=Bienenmaden

Die urigen Pinki & Mausi wollten wissen

https://www.bienenforum.com/core/sh...larven-quot-als-Produkt&highlight=Bienenmaden

Schön, jedenfalls geb ich in dieser Sache nicht auf und noch schöner wäre, würde jede/r LeserIn dieser Beiträge egal wo auch immer ebenfalls versuchen dieses Unwort anzuprangern.

Josef
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
40.782
Punkte Reaktionen
1.096
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja

Beehouser

Mitglied
Registriert
18 Dez. 2013
Beiträge
5.030
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chiemgau
Imker seit
2011
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Alle für Einen, alle für die Larven.
 

schweizer35

Mitglied
Registriert
24 Apr. 2012
Beiträge
1.649
Punkte Reaktionen
0
Alter
88
Ort
Bratsch Wallis
Imker seit
1953
Heimstand
im moment keine Bienen
Wanderimker
.
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
beim Züchten tut man ja auch ,,Umlarven,, nicht,, Ummaden,,
 
Oben