Bienen fliegen nicht

Hansueli

Mitglied
Registriert
14 Nov. 2010
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Imker seit
2010
Wanderimker
.
Rähmchenmaß/Wabengröße
Schweizerkasten
Eigene Kö Zucht ja/nein
Nein
Es ist sonnig bei 11 °C und alle Bienenvölker sind heftig am Fliegen.
Nur bei einem Bienenvolk tut sich absolut nichts auf dem Flugbrett.
Ich habe darum nachgesehen: Das Volk ist eher schwach, krabbelt aber auf den vordersten 3 Brutwaben umher. Dahinter sind noch 2 Waben voll mit verdeckeltem Honig - verhungern werden sie also kaum.

Ich habe Angst, dass mir das Volk absterben könnte. Soll und kann ich etwas unternehmen?
 

Maja

Mitglied
Registriert
19 März 2007
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halsbrücke / Sachsen
Hallo,

wenn die Königin im vorigen Jahr gut war und du ausschließen kannst, daß das Volk stark mit Varroen oder Krankheitserregern wie Nosema befallen ist, kannst du es über einem Absperrgitter einem starken Volk aufsetzen. Im zeitigen Frühjahr ist die Bindung zur Königin noch nicht so stark, daß die Bienen eine davon abstechen. Die Bienen des starken Volkes gehen nach oben und helfen bei der Brutpflege, außerdem steigt die Wärme aus dem stärkeren Volk nach oben. Die zwei Völker muß man etwa Anfang April wieder trennen, damit es keine Rangeleien um die "herrschende" Königin gibt.

Viele Grüße

Maja
 

Norbee81

Mitglied
Registriert
30 Sep. 2009
Beiträge
1.440
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Georgen im Attergau
Imker seit
2001
Rähmchenmaß/Wabengröße
448 x 285, 42 x 22
Schwarmverhinderung wie
1 mal Zellen brechen, ist das wirkungslos wird die Königin entfernt
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hallo!

Soviel ich weiß, imkert Hansueli mit dem Schweizerkasten.
Bei dem kann man die von Maja beschr. Methode nicht anwenden.

Ich würde das Volk in Ruhe lassen wenn sichergestellt ist dass das Futter reicht und von den Bienen erreicht werden kann, wenns wieder kälter wird und womöglich vorne im Kasten Brut gewärmt werden muss. Später im März kann man dann nochmal nachsehen und falls nötig Futterwaben nachhängen oder vom Honigraum invert. Futter geben.

Auf keinen Fall würde ich jetzt die Waben bis vorne raus nehmen und die Bienentraube auseinander reißen. Wenn es sich nicht gerade um einen Futternotfall handelt, Finger weg von den Völkern, jetzt ist noch immer Winter.

Schönen Gruß
Norbert
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.106
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Hansueli schrieb:
Ich habe Angst, dass mir das Volk absterben könnte. Soll und kann ich etwas unternehmen?

Wenn dies bisher nicht schon geschah, wird es wohl das kommende Frühjahr erleben, die Frage ist nur wie. Im Volk bitte nichts und unter keinen Umständen etwas machen, lediglich das Flugloch möglichst einengen. Warum, an warmen Tagen fliegen die Bienen bereits und sind natürlich auf der Suche nach einer lohnenden Pollen- und Nektarquelle, finden sie noch nicht allzuviel, sind schwache Völker immer ein lohnendes Ziel. Es liegt nun an Dir Hansueli dieses Volk nicht nur zu schützen, sondern auch beschützen.

Wünsche viel Erfolg damit und bitte berichten.

Josef
 

Argin

Mitglied
Registriert
5 Jan. 2011
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Hansueli schrieb:
Es ist sonnig bei 11 °C und alle Bienenvölker sind heftig am Fliegen.
Nur bei einem Bienenvolk tut sich absolut nichts auf dem Flugbrett.
Ich habe darum nachgesehen: Das Volk ist eher schwach, krabbelt aber auf den vordersten 3 Brutwaben umher. Dahinter sind noch 2 Waben voll mit verdeckeltem Honig - verhungern werden sie also kaum.

Ich habe Angst, dass mir das Volk absterben könnte. Soll und kann ich etwas unternehmen?

Ferndiagnosen sind schwierig. Serbel sollte man auf jeden Fall erlösen! Bilde lieber zur Schwarmzeit ein Jungvolk mehr.
 

Josef Fleischhacker

Administrator
Teammitglied
Registriert
18 Jan. 2007
Beiträge
41.106
Punkte Reaktionen
1.225
Alter
73
Ort
3710 Fahndorf 86
Imker seit
1976
Heimstand
JA
Wanderimker
Ja
Rähmchenmaß/Wabengröße
ÖBW
Schwarmverhinderung wie
ZWA -Zwischenableger
Eigene Kö Zucht ja/nein
Ja
Argin schrieb:
Ferndiagnosen sind schwierig. Serbel sollte man auf jeden Fall erlösen!

Darf ich um Aufklärung bitten was hier gemeint ist?

Josef
 

Argin

Mitglied
Registriert
5 Jan. 2011
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
drohne schrieb:
Argin schrieb:
Ferndiagnosen sind schwierig. Serbel sollte man auf jeden Fall erlösen!

Darf ich um Aufklärung bitten was hier gemeint ist?

Josef

Wenn man den Grund nicht kennt, weshalb ein Volk schwach ist, sollte man einen erfahrenen Kollegen beiziehen.
Schwache Völker können ein Risiko für den ganzen Stand darstellen!
 
K

Koizchen

Guest
Eine Weisheit meines Imkerpaten, ganz frisch, von heute Abend:

Wenn Völker auch bei Kälte fliegen, kann es sein, dass sie kaum noch Futter haben.

Völker, die nicht fliegen, müssen nicht krank sein. Sie sitzen unter Umständen auf Brut und haben noch genug Vorräte.

Nicht immer vom Schlechten ausgehen. Finden wir uns damit ab, dass es klappen kann, oder eben schlecht ausgeht. Alles was wir wirklich machen können, ist den Grund suchen. Vorher können wir kaum etwas machen.

Grüße

Tim
 
Oben